API src

Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 5/2008: Natura 2000-Gebiet in Niedersachsen (FFH-Gebiete, EU-Vogelschutzgebiete) – Karten für die Bereiche der einzelnen Naturschutzbehörden

Description: Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 5/2008 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Natura 2000-Gebiete in Niedersachsen (FFH-Gebiete, EU-Vogelschutzgebiete) Karten für die Bereiche der einzelnen Naturschutzbehörden Inform.d. Naturschutz Niedersachs. 28. Jg. Nr. 5 219-298 Hannover 2008 Natura 2000-Gebiete in Niedersachsen (FFH-Gebiete, EU-Vogelschutzgebiete) Karten für die Bereiche der einzelnen Naturschutzbehörden herausgegeben vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN ) – Fachbehörde für Naturschutz – Inhalt Einleitung S. 220 Karten für die Bereiche der einzelnen Naturschutzbehörden (LK = Landkreis): Ammerland (LK) Aurich (LK) Braunschweig (Stadt) Celle (LK) Celle (Stadt) Cloppenburg (LK) Cuxhaven (LK) Cuxhaven (Stadt) Delmenhorst (Stadt) Diepholz (LK) Emden (Stadt) Emsland (LK) Friesland (LK) Gifhorn (LK) Goslar (LK) Göttingen (LK) Göttingen (Stadt) Grafschaft Bentheim (LK) Hameln-Pyrmont (LK) Hameln (Stadt) Hannover (Region) Harburg (LK) Helmstedt (LK) Hildesheim (LK) Hildesheim (Stadt) Holzminden (LK) Leer (LK) S. 222 S. 224 S. 252 S. 226 S. 226 S. 228 S. 230 S. 230 S. 268 S. 232 S. 224 S. 234 S. 236 S. 238 S. 240 S. 242 S. 242 S. 244 S. 246 S. 246 S. 248 S. 250 S. 252 S. 254 S. 254 S. 256 S. 258 Der NLWKN hat als Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 1/2008 eine „Übersichtskarte 1:500.000 der Natura 2000-Gebiete in Niedersachsen“ veröffent- licht1. Als Ergänzung dazu werden im vorliegenden Informationsdienst die FFH- und EU-Vogelschutzgebiete auf detaillierteren Karten für die Bereiche der einzelnen Unteren Naturschutzbehörden (UNB) in Niedersachsen dargestellt. Aus drucktechnischen Gründen werden die Gebiete zweier benachbarter UNB zum Teil auf einer Karte dargestellt. Die Natura 2000-Gebiete im Zustän- digkeitsbereich der drei Großschutzgebietsverwaltungen sind auf den Karten der betreffenden Landkreise zu finden. Lingen (Stadt) Lüchow-Dannenberg (LK) Lüneburg (LK) Nienburg (LK) Northeim (LK) Oldenburg (LK) Oldenburg (Stadt) Osnabrück (LK) Osnabrück (Stadt) Osterholz (LK) Osterode am Harz(LK) Peine (LK) Rotenburg (Wümme) (LK) Salzgitter (Stadt) Schaumburg (LK) Soltau-Fallingbostel (LK) Stade (LK) Uelzen (LK) Vechta (LK) Verden (LK) Wesermarsch (LK) Wilhelmshaven (Stadt) Wittmund (LK) Wolfenbüttel (LK) Wolfsburg (Stadt) NLWKN S. 234 S. 260 S. 262 S. 264 S. 266 S. 268 S. 222 S. 270 S. 270 S. 272 S. 274 S. 276 S. 278 S. 296 S. 280 S. 282 S. 284 S. 286 S. 288 S. 290 S. 292 S. 236 S. 294 S. 296 S. 238 S. 298 Tab. 1: Zuordnung der Großschutzgebietsverwaltungen zu den Karten Naturschutzbehördedargestellt auf Karten Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische ElbtalaueLüchow-Dannenberg, Lüneburg Nationalparkverwaltung HarzGoslar, Osterode am Harz Nationalparkverwaltung Niedersächsisches WattenmeerAurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch, Wittmund 1 NIEDERSÄCHSISCHER LANDESBETRIEB FÜR WASSERWIRTSCHAFT, KÜSTEN- UND NATURSCHUTZ – FACHBEHÖRDE FÜR NATURSCHUTZ (Hrsg.) (2008): Übersichtskarte 1:500.000 der Natura 2000-Gebiete in Niedersachsen (FFH-Gebiete, EU-Vogelschutzgebiete). – Inform.d. Naturschutz Niedersachs 28, Nr. 1 (1/08): 1-10. 220 Inform.d. Naturschutz Niedersachs. 5/2008 Einleitung Natura 2000 Natura 2000 ist der Name für das zusammenhängende ökologische Netz von Schutzgebieten in Europa, das sich aus den Schutzgebieten der Fauna-Flora-Habitat-Richtli- nie (FFH-Richtlinie, Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen) und den Schutzgebieten der EU-Vogelschutzrichtlinie (Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhal- tung der wild lebenden Vogelarten) zusammensetzt. Die FFH-Richtlinie verfolgt das Ziel, die biologische Vielfalt in Europa zu erhalten. Dies soll durch den Auf- bau eines europaweit vernetzten Schutzgebietssystems geschehen, um natürliche und naturnahe Lebensräume sowie bestandsgefährdete wild lebende Tiere und Pflan- zen zu sichern, zu erhalten und ggf. zu entwickeln. FFH- Gebiete sollen der langfristigen Sicherung der Vorkom- men der Lebensraumtypen des Anhangs I und/oder der Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie in den jeweiligen biogeografischen Regionen dienen. Niedersachsen ge- hört mit seinem nördlichen Teil der atlantischen und mit seinem südlichen Teilstück der kontinentalen Region an. Die bereits 1979 erlassene EU-Vogelschutzrichtlinie ähnelt in ihrer Zielsetzung der FFH-Richtlinie von 1992, konzentriert sich aber auf den Schutz von Vogelarten. Die FFH-Richtlinie greift auf die EU-Vogelschutzrichtlinie zurück, indem sie bestimmt, dass die von den Mitglieds- staaten gemeldeten und von der EU anerkannten FFH- Gebiete gemäß FFH-Richtlinie und EU-Vogelschutzge- biete aufgrund der EU-Vogelschutzrichtlinie gemeinsam die Gebietskulisse des europäischen Schutzgebietssys- tems Natura 2000 bilden. Weitere Informationen zur Zielsetzung von Natura 2000 sowie zur Meldung der Gebiete in Niedersachsen finden Sie im Informationsdienst Naturschutz Nieder- sachsen 1/2008 „Übersichtskarte 1:500.000 der Natura 2000-Gebiete in Niedersachsen“. Dort sind für die einzel- nen Gebiete auch Angaben zur Flächengröße sowie zur biogeografischen Region zu finden. Die Flächen der FFH-Gebiete und der EU-Vogelschutz- gebiete überschneiden bzw. überlagern sich in vielen Bereichen. Tab. 2 gibt einen Überblick über Fläche und Anteil an der Landesfläche der insgesamt 456 Natura 2000-Gebiete in Niedersachsen. Tab. 2: Anzahl und Fläche1 der NATURA 2000-Gebiete in Niedersachsen (Stand: Dezember 2007) Fläche Anzahl Anteil an der Landesfläche2 einschließlich mariner Bereiche Fläche Anteil an der Landfläche3 ohne marine Bereiche FFH-Gebiete385610.393 ha11,5 %325.420 ha6,8 % EU-Vogelschutzgebiete71677.579 ha12,8 %339.736 ha7,1 % NATURA 2000-Gebiete (FFH-Gebiete + EU-Vogelschutzgebiete)456852.914 ha16,1 %499.984 ha10,5 % 1 Angaben lt. GIS-Berechnung 2 Landesfläche einschließlich mariner Bereiche / 12-Seemeilen-Zone (Bezugsgröße 5.305.099 ha) 3 Landfläche ohne marine Bereiche / 12-Seemeilen-Zone (Bezugsgröße 4.765.798 ha) Weitere detaillierte Daten im Internet Weitere Informationen zu den einzelnen Gebieten finden Sie jeweils aktuell im Internetauftritt des NLWKN: www.nlwkn.de Æ Naturschutz Æ Natura 2000 Æ Down- loads zu Natura 2000 „Vollständige Gebietsdaten der FFH-Gebiete „Vollständige Gebietsdaten der EU-Vogelschutzgebiete Die „vollständigen Gebietsdaten“ sind eine kompri- mierte Ausdrucksform der „Standard-Datenbögen“. Der „Standarddatenbogen“ ist ein vorgeschriebenes Formular für die Übersendung aller relevanten Daten eines Natura 2000-Gebietes an die EU-Kommission. Die dort verzeichneten Arten und Lebensraumtypen sind im Zweifelsfall die relevanten Schutzgüter des Gebietes. Diese Daten werden in Abständen fortge- schrieben und sind unter anderem Grundlage für den in Abständen von 6 Jahren für die FFH-Gebiete zu erstellenden Bericht bzw. den Durchführungsbericht für die EU-Vogelschutzgebiete (alle 3 Jahre). Inform.d. Naturschutz Niedersachs. 5/2008 „Wertbestimmende Lebensraumtypen und Arten der FFH-Gebiete in Niedersachsen Die in der Liste genannten Lebensraumtypen und Arten waren zum Zeitpunkt der Meldung für die Auswahl des jeweiligen Gebietes gemäß FFH-Richtlinie (Anhang I bzw. Anhang II) ausschlaggebend. „Wertbestimmende Vogelarten der EU-Vogelschutzge- biete in Niedersachsen Bei den in der Liste genannten Arten handelt es sich um die Vogelarten, die für die Auswahl des jeweiligen Gebietes gemäß EU-Vogelschutzrichtlinie ausschlag- gebend waren. Der Aufstellung ist zu entnehmen, ob eine Vogelart aufgrund ihres Vorkommens als Brutvo- gel oder bzw. und als Gastvogel wertbestimmend ist. GIS-Daten zum Download sowie eine interaktive Karte finden Sie unter: www.umwelt.niedersachsen.de Æ The- men Æ Umweltkarten Æ Natur & Landschaft Æ Natura 2000 221

Types:
Text {
    text_type: Publication,
}

Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Aurich ? Braunschweig ? Celle ? Cuxhaven ? Göttingen ? Goslar ? Hannover ? Helmstedt ? Hildesheim ? Lüchow-Dannenberg ? Lüneburg ? Oldenburg ? Salzgitter ? Stade ? Uelzen ? Wilhelmshaven ? Osnabrück ? FFH-Lebensraumtyp ? Niedersachsen ? Vogel ? Biotoptyp ? Sachsen ? Europäische Kommission ? Naturschutzbehörde ? Küstenmeer ? Karte ? EU-Vogelschutzrichtlinie ? FFH-Richtlinie ? FFH-Gebiet ? Natura-2000 ? EU-Vogelschutzgebiet ? Wildlebende Tiere und Pflanzen ? Europa ? Meeresgewässer ? Schutz der Biodiversität ? Landfläche ? Umsetzungsbericht ? Natura-2000-Gebiet ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ? Landschaft ? Schutzgebiet ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Status

Quality score

Accessed 1 times.