API src

Das Emssperrwerk: Eines der modernsten Sperrwerke in Europa

Description: Das Emssperrwerk bei Gandersum - Sturmflutschutz und Staufunktion Das 476 Meter lange Bauwerk erfüllt zwei Hauptaufgaben. Die Staufunktion des Sperrwerkes sichert zum anderen die Flexibilität des Schifffahrtsweges Ems zwischen Papenburg und Emden und damit den Erhalt der Wirtschaftskraft der Region. Das maximale Stauziel von 2,70 Metern über Normalnull erlaubt die Überführung von Schiffen mit einem Tiefgang von bis zu 8,50 Metern. Die juristischen Auseinandersetzungen um die Rechtmäßigkeit des Emssperrwerkes sind inzwischen abgeschlossen. Das Sperrwerk beschäftigte die Gerichte seit 1998: Damals erging zwei Monate nach dem ersten Rammschlag ein Baustopp – angeordnet vom Verwaltungsgericht Oldenburg. Am 5. Dezember 2006 schließlich ging das Verfahren zu Ende – mit einem Vergleich. Das Bundesverwaltungsgericht zog damit einen Schlussstrich unter das seit 1998 anhängige Verfahren. Das Land Niedersachsen hat sich in dem Vergleich verpflichtet, insgesamt neun Millionen Euro für Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Gesamtsituation an der Ems zur Verfügung zu stellen. Mit dem Vergleich ist der Planfeststellungsbeschluss für das 2002 fertig gestellte Bauwerk in der Ems rechtskräftig. Diese und weitere Zulassungen zum Bau und Betrieb des Emsperrwerks werden in folgender Übersicht bereitgestellt: Emssperrwerk

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Oldenburg ? Niedersachsen ? Bundesverwaltungsgericht ? Ems ? Verwaltungsgericht ? Stauanlage ? Schiff ? Vergleichsanalyse ? Bauliche Anlage ? Europa ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2010-02-04

Modified: 2025-01-10

Time ranges: 2010-02-04 - 2025-01-10

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.