API src

Ankündigung: Betreten von Grundstücken – dem Naturschutz zuliebe!

Description: 1. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) 1. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) 2. Bundesweite Projekte u. a. (s. u.) 2. Bundesweite Projekte u. a. (s. u.) 1. NLWKN Im Laufe des Jahres werden vom NLWKN bzw. in dessen Auftrag landesweit bestimmte Arten und Biotope erfasst. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass Grundstücke, auf denen diese Arten und Biotope vorkommen, betreten werden. Die Untersuchungen dienen der Kartierung bzw. Dokumentation der heimischen Arten und Biotope, die u. a. zur Erfüllung gesetzlicher Überwachungs- und Berichtspflichten gegenüber der EU aufgrund der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) erforderlich ist. 1. NLWKN Die Erfasserinnen und Erfasser sind in die besondere Methode der Bestandserfassung eingewiesen und haben sich im Laufe der letzten Jahre besondere Spezialkenntnisse für die Kartierung und detaillierte Kenntnisse vor Ort erworben. Sie werden bei ihrer Arbeit besonders behutsam vorgehen. Da wir an einer bürgerfreundlichen Vorgehensweise interessiert sind, können Sie sich bei Bedarf auch schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an uns wenden: Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Landesweiter Naturschutz - Göttinger Chaussee 76 A 30453 Hannover Tel: 0511/3034-3317 E-Mail schreiben Eine Übersicht gibt die unten stehende Tabelle. Die genauen Untersuchungsflächen für Arten und Biotope ab 2024 können Sie auf der interaktiven Niedersächsischen Umweltkarte abrufen. In einigen Fällen können die genauen Flächen nicht dargestellt werden, weil sie z. B. im Rahmen eines Stichprobenmonitorings nicht veröffentlicht werden oder weil sich bei großflächigen Übersichtskartierungen die genaue Lage der zu betretenden Flächen erst während der Kartierung ergibt. Übersichtstabelle Übersichtstabelle In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die geplanten Erfassungen, sortiert nach Landkreisen und Artengruppen/Biotopen. Stand: 18.04.2024 Die Termine für 2025 finden Sie demnächst hier. Die Termine für 2025 finden Sie demnächst hier. Säugetiere Landkreis (LK), kreisfreie Stadt Säugetiere Biotope 2. Bundesweite und andere Projekte 2. Bundesweite und andere Projekte Heuschrecken-Kartierungen auf Grünland Im Rahmen eines Forschungsvorhabens, das von der Universität Osnabrück mit Unterstützung durch den NLWKN durchgeführt wird, werden in den Jahren 2022 bis 2024 jeweils einmalig zwischen Juli und September in zufällig ausgewählten und über ganz Niedersachsen verteilten Grünlandschlägen Heuschrecken gezählt. Nähere Infos und Ansprechpartner finden Sie in dieser PDF-Datei. Spurensuche Gartenschläfer Im Rahmen des bundesweiten Projektes „Spurensuche Gartenschläfer“ werden auch in Niedersachsen von April bis Oktober Gartenschläfer gesucht. Durchgeführt wird das Projekt vom BUND, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Gefördert wird das Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums und in Niedersachsen durch die Bingo-Umweltstiftung. Mopsfledermauskartierung im Landkreis Lüchow-Dannenberg Im Rahmen des bundesweiten Verbundprojektes „Schutz und Förderung der Mopsfledermaus in Deutschland“ wird auch in Niedersachsen die Mopsfledermaus erfasst. Durchgeführt wird das Projekt von der Stiftung FLEDERMAUS, der Naturstiftung David, dem NABU und der Universität Greifswald. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit Mitteln des BMU und in Niedersachsen vom NLWKN mit Mitteln des Nds. Umweltministeriums, der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und den Niedersächsischen Landesforsten. Mopsfledermauskartierung im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Heuschrecken ? Göttingen ? Hannover ? Lüchow-Dannenberg ? Greifswald ? Osnabrück ? Gartenschläfer ? Fledermaus ? Gießen ? Niedersachsen ? Berichtspflicht ? Biotopkartierung ? Säugetier ? Biotop ? Kartierung ? Grünland ? FFH-Richtlinie ? Einheimische Art ? Forschungsprojekt ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ? Biodiversität ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.