API src

Naturschutzgebiete, die zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Niedersachsen ausgewiesen wurden

Description: Zum Aufbau und Schutz des Europäischen ökologischen Netzes "Natura 2000" sind die Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung im Sinne der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) zu sichern, d. h. in der Regel zu geschützten Teilen von Natur und Landschaft zu erklären. Dazu gehört auch die Ausweisung dieser Flächen als Naturschutzgebiet (NSG). Im Bereich der in die Liste der Gebiete gemeinschaftlicher Gebiete aufgenommenen FFH-Gebiete sind die in der folgenden Tabelle aufgeführten NSGs ausgewiesen worden. Es handelt sich hierbei ausschließlich um NSGs, bei denen der in der Schutzgebietsverordnung formulierte Schutzzweck ausdrücklich auch die Umsetzung der FFH-Richtlinie zum Ziel hat. Die NSGs sind oft nicht deckungsgleich mit den FFH-Gebieten, da einerseits bei großen FFH-Gebieten tw. mehrere NSGs ihrem Schutz dienen und andererseits NSGs auch Bereiche außerhalb der FFH-Gebiete mit einschließen, die ebenfalls dem Schutzzweck dienen. Für die einzelnen Naturschutzgebiete liegen detaillierte Beschreibungen vor. Klicken Sie hierzu in der Liste auf die Namen der einzelnen Gebiete. Evtl. fehlende Beschreibungen (Name nicht unterstrichen) werden laufend vervollständigt. Die Beschreibungen sind nach Kennzeichen sortiert. Klicken Sie auf den Bereich des gesuchten Kennzeichens: Gebiete im ehemaligen Regierungsbezirk Braunschweig (BR) Gebiete im ehemaligen Regierungsbezirk Braunschweig (BR) Stand: 17.05.2022 NSG-Fläche NSG-Fläche Untere Naturschutzbehörde Untere Naturschutzbehörde BR 079 Großer Leinebusch 182 ha 142 Großer Leinebusch Göttingen (Landkreis) BR 080 Staufenberg 163 ha 151 Staufenberg Göttingen (Landkreis) BR 090 Totenberg 437 ha 137 Totenberg (Bramwald) Göttingen (Landkreis) BR 092 Ossenberg – Fehrenbusch 655 ha 154 Ossenberg – Fehrenbusch Göttingen (Landkreis) BR 103 Wahrberg 25 ha 284 Wahrberg Northeim BR 118 Braunschweiger Okeraue 320 ha 90 Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker Braunschweig BR 122 Gipskarstlandschaft bei Ührde 705 ha 133 Gipskarstlandschaft bei Osterode Göttingen (Landkreis) BR 124 Oderaue 510 ha 134 Sieber, Oder, Rhume Northeim, Göttingen (Landkreis) BR 125 Stadtwald Göttingen und Kerstlingeröder Feld 1.193 ha 138 Göttinger Wald Göttingen (Stadt) BR 131 Mittleres Innerstetal mit Kanstein 563 ha 121 Innerste-Aue (mit Kahnstein) Goslar, Wolfenbüttel, Salzgitter, Hildesheim (Landkreis) BR 132 Niederungsbereich Oerrelbach 140 ha 88 Rössenbergheide-Külsenmoor, Heiliger Hain Gifhorn BR 133 Erweiterungsflächen Vogelmoor 156 ha 89 Vogelmoor Gifhorn BR 134 Mittlere Ohreaue 84 ha 418 Ohreaue Gifhorn BR 135 Okeraue bei Volkse 498 ha 90 Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker Gifhorn BR 136 Okeraue bei Didderse 189 ha 90 Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker Gifhorn, Peine BR 137 Selterklippen 96 ha 169 Laubwälder und Klippenbereiche im Selter, Hils und Greener Wald Northeim, Hildesheim (Landkreis) BR 143 Okeraue zwischen Meinersen und Müden (Aller) 268 ha 90 Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker Gifhorn

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Braunschweig ? Göttingen ? Goslar ? Hildesheim ? Hils ? Salzgitter ? Niedersachsen ? Oker ? Naturschutzbehörde ? FFH-Richtlinie ? FFH-Gebiet ? Natura-2000 ? Laubwald ? Naturschutzgebiet ? Stadtwald ? Natura-2000-Gebiet ? Wald ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.