Description: Braunschweig/ Norden – Am 27. Juni 2011 – drei Tage vor Aussetzung der Wehrpflicht und Abschaffung des Zivildienstes – begann Frederik Dippe seinen Ersatzdienst in der Betriebsstelle Süd des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) in Braunschweig. Mit dem Abschied des 19-jährigen Abiturienten in den letzten Dezembertagen, endete auch die Ära der Zivildienstleistenden im Landesbetrieb. Haupteinsatzgebiet Dippes war der Aufgabenbereich „Oberirdische Gewässer“, doch es gab auch Ausflüge in den Bereich der Probenehmer und der Naturschützer im NLWKN. „Ich habe hier einen interessanten Einblick in die Arbeitswelt erhalten, den ich als sehr wichtig für meine Zukunft empfinde“, resümiert Dippe seine Zeit beim NLWKN. Während der letzte „Zivi“ des NLWKN im kommenden Jahr ein Sportstudium aufnehmen möchte, stehen die Türen des NLWKN für interessierte Menschen auch ohne Zivildienst weiterhin offen: Der Landesbetrieb bietet niedersachsenweit über 20 Stellen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) an. Den Schwerpunkt bilden hierbei Einsätze im Umweltsektor, z.B. auf den Ostfriesischen Inseln, aber auch im Binnenland. In Braunschweig wird Anfang Januar bereits eine junge Freiwillige in die Fußstapfen Dippes treten. Der neue Freiwilligendienst beträgt sechs und höchstens 24 Monate. Mindestens 25 Tage im Jahr besuchen die Freiwilligen Seminare. Eine Altersgrenze zur Teilnahme gibt es nicht, lediglich die Schulpflicht muss erfüllt sein. Gezahlt wird ein Taschengeld. BFD'ler sind sozialversichert. Nähere Auskünfte finden Interessierte im Internet unter www.nlwkn.niedersachsen.de .
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Braunschweig ? Freiwilligendienst ? Ostfriesische Inseln ? Oberflächengewässer ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2011-12-28
Time ranges: 2011-12-28 - 2011-12-28
Der neue Freiwilligendienst beträgt sechs und höchstens 24 Monate. Mindestens 25 Tage im Jahr besuchen die Freiwilligen Seminare. Eine Altersgrenze zur Teilnahme gibt es nicht, lediglich die Schulpflicht muss erfüllt sein. Gezahlt wird ein Taschengeld. BFD'ler sind sozialversichert. Nähere Auskünfte finden Interessierte im Internet unter www.nlwkn.niedersachsen.de .
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/ (Webseite)Accessed 1 times.