Description: Stade/ Zeven – Eine größere Effizienz des Düngemitteleinsatzes und eine Entlastung des Grundwassers – diesem Ziel dient ein kürzlich gestarteter Demonstrationsversuch auf Initiative des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und der Wasserschutzberatung Zeven im dortigen Wasserschutzgebiet. Dabei kommt ein Extradüngerstreuer zum Einsatz, der das Getreide mit zusätzlichen Nährstoffen versorgt. Das Besondere: Auf dem Traktorendach befestigte Fotosensoren erfassen über eine Reflexionsmessung der Chlorophylldichte den Ernährungszustand des jungen Getreides. Auf dieser Grundlage errechnet der Bordcomputer die optimale Düngermenge und steuert entsprechend die Mengenregulierung des Düngerstreuers. Pflanzen, die über eine intensive Grünfärbung – das heißt über eine hohe Chlorophylldichte – verfügen bekommen weniger zusätzliche Nährstoffe, Bedürftige erhalten mehr. Bislang werden Felder in der Regel über die gesamte Fläche gleichmäßig gedüngt, obwohl die Bodenverhältnisse oftmals nicht homogen sind. Dabei werden bereits gut versorgte Teilflächen überdüngt, während schlechter mit Nährstoffen versorgte Bereiche zu kurz kommen. Die Folge sind unterschiedliche Erträge auf verschiedenen Teilflächen eines Feldes. Durch die neue Technik werden Getreideschläge bedarfsgerechter gedüngt. Eine Satelliten gestützte Auswertung bietet dem Landwirt so genannte Schlagkarten, die über den Nährstoffbedarf und die tatsächlich ausgebrachte Düngermenge informieren. Die Bestände wachsen gleichmäßiger, Lagergetreide wird vermieden und der Mähdrusch erleichtert. Die Kosten für den Modellversuch in Höhe von 750 Euro stammen aus Mitteln der Wasserentnahmegebühr.
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Stade ? Getreide ? Pflanzennährstoff ? Nährstoff ? Wasserentnahmeentgelt ? Reflexionsmessung ? Satellit ? Pressemitteilung ? Düngerverbrauch ? Modellversuch ? Öffentlichkeitsarbeit ? Wasserschutzgebiet ? Grundwasser ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Accessed 1 times.