API src

Dammsicherheit: Obstbäume am Alfsee werden umgepflanzt

Description: Cloppenburg – Dienstag und Mittwoch werden Mitarbeiter der Betriebsstelle Cloppenburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Obstbäume am Staudamm des Hochwasserrückhaltebeckens Alfhausen-Rieste ausgraben und für eine Umpflanzung vorbereiten. "Die Maßnahme ist leider unumgänglich, da die Bäume die Dammsicherheit gefährden.", betonte Heinrich Kollhoff, zuständiger Geschäftsbereichsleiter der NLWKN-Betriebsstelle. Sicherheitsprüfungen hatten ergeben, dass die am Staudamm des Alfsee-Reservebeckens gepflanzten Obstbäume teilweise im Bereich der dortigen Sickerelemente der Dammfußentwässerung stehen. Diese Elemente nehmen Sickerwasser aus dem Dammkörper auf und führen es über Dränagen und Sickerleitungen in den östlichen Beckenrandgraben ab. "Wenn das Wurzelwerk der Bäume die Funktionsfähigkeit der Sickerelemente beeinträchtigt oder zerstört verbleibt das Wasser im Damm, Ausspülungen am Dammfuß bis hin zu Dammbrüchen mit katastrophalen Überschwemmungen wären die Folge.", skizziert Kollhoff den Handlungsbedarf. Eine Zustandskontrolle der Pflanzen ergab zudem, dass rund die Hälfte der zu entfernenden Gehölze den nassen Standort nicht verträgt und Krankheiten wie Pilzbefall und Baumkrebs aufweist. Nach Gesprächen mit dem Verein für Natursport u. Kunst Hase-Ems e.V., der die Obstgehölze gepflanzt hat, den zuständigen Wasser- und Naturschutzbehörden sowie den umliegenden Gemeinden konnten jetzt geeignete Ersatzflächen für die noch gesunden Obstbäume gefunden werden: Einige finden auf dem NLWKN-Betriebshofgelände Alfhausen-Rieste eine neue Heimat, andere werden auf eine Ackerfläche im Hasetal durch die Samtgemeinde Artland wieder eingepflanzt. Die Umpflanzungen werden in den nächsten Tagen ausgeführt, damit die entstehenden Wurzelballenlöcher anschließend rechtzeitig vor dem nächsten Winter mit geeignetem Mischboden verfüllt, verdichtet und neu angesät werden können. Die Löcher im Dammfuß müssen noch in diesem Herbst durch eine gut angewachsene Grasnarbe geschlossen sein, um die Hochwassersicherheit für die Bewohner des Hasetals gewährleisten zu können.

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Obstgehölz ? Gehölz ? Obstbaum ? Baum ? Hochwasserrückhaltebecken ? Naturschutzbehörde ? Rasen ? Staudamm ? Überschwemmung ? Natursport ? Dammbruch ? Sickerwasser ? Pilzbefall ? Ackerland ? Dränung ? Pflanze ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2006-09-26

Modified: 2010-04-26

Time ranges: 2006-09-26 - 2010-04-26

Status

Quality score

Accessed 1 times.