Description: Schon das Szenario treibt Natur- und Umweltschützern die Sorgenfalten in die Stirn: Nach einem Ölunfall auf der Weser treibt ein Ölteppich über die Schweiburg – ein Nebenarm der Weser – direkt auf das Naturschutzgebiet Strohhauser Plate im Landkreis Wesermarsch zu. Und weil dieses Szenario nicht ausgeschlossen ist, will das Schadstoffbekämpfungsteam des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) in Brake vorbereitet sein: Am Samstag beginnt um 8.30 Uhr die entsprechende Ölbekämpfungsübung. Ölunfälle auf der Elbe, der Weser, der Ems und in den niedersächsischen Küstengewässern – seit Januar 2005 ist der NLWKN zuständig, wenn es an der Küste und den Tidegewässern um die Bekämpfung von Schadstoff-Unfällen geht. Die Ausgangslage der Übung ist realistisch: Beim Bebunkern eines Schiffes an der Midgard-Pier in Nordenham sind mehrere Kubikmeter schweres Bunkeröl in die Weser gelaufen. Ein Teil des auf der Weser schwimmenden Öls konnte durch den schnellen Einsatz des Ölbekämpfungsschiffes "Luneplate" wieder aufgenommen werden, ein Teil des Öls ist aber mit dem Flutstrom in die Schweiburg getrieben und gefährdet das Naturschutzgebiet. Die "Luneplate" kann aufgrund des zu großen Tiefgangs nicht länger eingesetzt werden, gebraucht wird ein flachgehendes Schiff. Deshalb wird die "Granit" vom Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven angefordert und mit Ölbekämpfungsgeräten ausgerüstet. Die Granit hat einen Tiefgang von nur 1,28 Meter. "Im Ernstfall wird das Team des NLWKN mit den Helfern versuchen, so viel Öl wie möglich aufzunehmen: Im Einsatz sind Skimmer, die ähnlich wie Staubsauger funktionieren und ein Öl-Wasser-Gemisch aufsaugen", erklärt Hergen Oetken vom NLWKN als Leiter der Übung. Mit im Einsatz sind Mitarbeiter des NLWKN, des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bremerhaven und des Technischen Hilfswerks des Ortsverbandes Nordenham. Regelmäßige Übungen in Sachen Schadstoffunfallbekämpfung sind für den NLWKN selbstverständlich, zum ersten Mal wird am Wochenende das Zusammenspiel von Landes- und Bundesbehörden geprobt. "Es kommt immer darauf an, dass die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen klappt", betont Oetken. Denn der NLWKN ist bei der Schadstoffunfallbekämpfung immer auf die Unterstützung anderer Behörden und Organisationen angewiesen.
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Bremerhaven ? Blech ? Ölteppich ? Elbe ? Ems ? Weser ? Abscheider ? Getriebe ? Küstengewässer ? Ölauffangschiff ? Szenario ? Granit ? Staubsauger ? Schweröl ? Naturschutzgebiet ? Ölunfall ? Schiff ? Küste ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2006-11-02
Modified: 2010-04-27
Time ranges: 2006-11-02 - 2010-04-27
Accessed 1 times.