API src

Asiatische Krabbenart auf Norderney gefunden

Description: Hemigrapsus sanguineus heißt die Krabbenart, die kürzlich auf Norderney entdeckt wurde. Mitarbeiter des Nationalparkhauses fanden das zunächst unbekannte Tier bei Pflegearbeiten im Aquarium. Vermutlich gelangte die Krabbe zusammen mit den Miesmuscheln in das Becken, die zum Füttern der Aquarientiere von der Hafenmole geholt worden waren. Die Bestimmung des Tieres erfolgte durch Mitarbeiter der Betriebsstelle Brake-Oldenburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) auf Norderney. Die ursprüngliche Heimat der Krabbe ist der westliche Nordpazifik, vor allem die japanischen Küstengewässer, weshalb die Art auch als japanische Strandkrabbe bezeichnet wird. Sie lebt in der Gezeitenzone und in küstennahen Flachwasserbereichen. Der Rückenpanzer erreicht eine Breite von 30 bis 35 Millimeter. Die Farbe ist gesprenkelt und reicht von grün über orange-braun bis violett. Die Krabben ernähren sich von verschiedenen Algen- und Tierarten, wodurch sie wahrscheinlich in direkte Konkurrenz zur heimischen Strandkrabbe treten. Der erste Fund dieser Krabbenart außerhalb Asiens wurde 1988 an der Ostküste der USA gemeldet. In Europa trat sie erstmals 1999 in den Niederlanden und Frankreich auf. Seit 2004 werden praktisch jährlich Funde aus den Niederlanden gemeldet. 2006 erfolgte der erste Fund in Schleswig-Holstein.

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Krabbe ? Schleswig-Holstein ? Miesmuschel ? Gezeitenzone ? Frankreich ? Niederlande ? Norderney ? USA ? Küstengewässer ? Tierart ? Flachwasser ? Asien ? Europa ? Nordpazifik ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2007-11-22

Modified: 2010-04-27

Time ranges: 2007-11-22 - 2010-04-27

Status

Quality score

Accessed 1 times.