API src

Verantwortlich für Sperrwerke und Schöpfwerke

Description: Verantwortlich für zwei Sperrwerke, ein Siel, drei Großschöpfwerke und 18 weitere Anlagen wie Wehre, Großdüker und Auslassbauwerke: Der 40jährige Wasserbau-Ingenieur Michel Radon ist der neue Leiter des Geschäftsbereiches „Betrieb und Unterhaltung landeseigener Anlagen und Gewässer“ beim NLWKN in Lüneburg. Sein Zuständigkeitsbereich erstreckt sich von der tidebeeinflussten Elbe bei Maschen bis hinauf an die sachsen-anhaltinische Grenze bei Schnackenburg und verteilt sich auf drei Landkreise und grenzt an vier Bundesländer an. Die schon erwähnten wasserwirtschaftlichen Anlagen regeln den Wasserabfluss in den Gewässern, sorgen für ausgeglichene Wasserstände zur Entwässerung des Gebietes und schützen das Hinterland vor Sturmfluten. Von besonderer Bedeutung für den Hochwasser- und Küstenschutz in der Region sind das Siel und das Schöpfwerk in Hitzacker und die beiden Sperrwerke im Mündungsbereich der Seeve und der Ilmenau. Im Ernstfall leitet Radon als Dezernent des NLWKN den Einsatzstab für den Betrieb der Hochwasserschutzanlagen in Hitzacker.

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Lüneburg ? Radon ? Wehr ? Elbe ? Gewässerunterhaltung ? Küstenschutz ? Siel ? Sturmflut ? Stauanlage ? Seeve ? Hochwasserschutzanlage ? Einzugsgebiet ? Wasserstand ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2011-03-21

Time ranges: 2011-03-21 - 2011-03-21

Status

Quality score

Accessed 1 times.