API src

„Nach dem Geldabheben noch schnell zur Naturschutzstation“

Description: Brockel/Rotenburg (Wümme). Noch steht der Umbau der ehemaligen Wohnung in Brockel nahe Rotenburg (Wümme) an – doch spätestens 2023 wird die neue „Naturschutzstation Wümme“ in die fertigen Büroräume oberhalb von Gemeindebüro und Sparkasse einziehen. Der Mietvertrag dafür ist nun unterschrieben, und auch Rolf Lüdemann, Bürgermeister der Gemeinde Brockel, freut sich über die neuen Obermieter. Drei Mitarbeiter der Betriebsstelle Lüneburg des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) werden von Brockel aus das einzigartige Schutzgebietssystem der Wümme naturschutzfachlich betreuen. Noch steht der Umbau der ehemaligen Wohnung in Brockel nahe Rotenburg (Wümme) an – doch spätestens 2023 wird die neue „Naturschutzstation Wümme“ in die fertigen Büroräume oberhalb von Gemeindebüro und Sparkasse einziehen. Der Mietvertrag dafür ist nun unterschrieben, und auch Rolf Lüdemann, Bürgermeister der Gemeinde Brockel, freut sich über die neuen Obermieter. Drei Mitarbeiter der Betriebsstelle Lüneburg des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) werden von Brockel aus das einzigartige Schutzgebietssystem der Wümme naturschutzfachlich betreuen. Das heißt für die drei „Stationies“ Sonja Heemann, Lina Brackelmann und Dr. Burghard Wittig vor allem: kommunizieren, kooperieren, interagieren. Denn der Großteil der auch europaweit besonders geschützten Lebensräume an der Wümme kann nur durch Mahd oder Beweidung erhalten werden. „Die Kooperation mit den Landnutzern ist das A und O“, erklärt Lina Brackelmann, Mitarbeiterin der neuen Naturschutzstation, und freut sich daher besonders, dass sie nun bald direkt vor Ort sind. „Mit unseren Büros in Verden und Lüneburg sind wir bislang oft zu weit entfernt von der Wümme, um spontan agieren und Kontakte vor Ort aufbauen zu können.“ Von der neuen Außenstelle des NLWKN aus können zukünftig zum Beispiel Mahdtermine viel kurzfristiger in Abhängigkeit von Wasserständen, Brutgeschehen und Vegetationsentwicklung abgestimmt werden. Und wenn ein Landwirt Fragen zur Bewirtschaftung einer Fläche hat, „dann sind wir vor Ort, schauen uns die Situation an und suchen gemeinsam eine Lösung“. Zu den Aufgaben der Station gehört neben der Abstimmung der Bewirtschaftung der landeseigenen Wiesen und Weiden mit den Landwirten auch die Kartierung der vielfältigen Tier-und Pflanzenwelt des Wümme-Systems. Auch die Information der Menschen vor Ort über den Sinn und den Erfolg von durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen gehört dazu. Für diese Aufgaben sollte die Lage der neuen Station sehr gut geeignet sein. Eine der ersten Reaktionen aus der Landwirtschaft auf die bevorstehende Neueröffnung lautete: „Na, dann kommen wir nach dem Geldabheben noch schnell bei euch oben vorbei“. Das wäre auch ganz im Sinne der Naturschutzstation des NLWKN. Weitere Informationen: www.naturschutzstation-wuemme.niedersachsen.de

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Lüneburg ? Vegetationsdynamik ? Kartierung ? Mahd ? Wiese ? Renaturierung ? Mietvertrag ? Beweidung ? Naturschutzgebiet ? Wohnungsbau ? Naturschutzstation ? Flora ? Landwirtschaft ? Schutzgebiet ? Wasserstand ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2022-03-09

Modified: 2023-08-24

Time ranges: 2022-03-09 - 2023-08-24

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.