Description: Hannover – Vom sprudelnden Harzer Gebirgsbach bis zum langsam mäandrierenden Flachlandfluss weist Niedersachsen eine große Bandbreite unterschiedlicher Gewässertypen auf. Neben der Qualität des Wassers spielt die Struktur dieser Gewässer – d.h. der Grad ihres Ausbaus, die Ausgestaltung der Uferbereiche und der Gewässersohlen sowie die ökologische Durchgängigkeit – eine entscheidende Rolle für deren Bewertung. Zwischen 2010 und 2014 hat der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) rund 10.000 Gewässerkilometer in Niedersachsen und Bremen im Detailverfahren auf die Naturnähe ihrer Strukturen untersucht. Im Ergebnis waren 3,5 Prozent der kartierten Flüsse unverändert oder gering verändert, weitere 21 Prozent waren mäßig bis deutlich verändert, während 70 Prozent stark bis vollständig verändert waren. Der in dieser Detailschärfe erstmals erhobene Datenbestand bildet die Grundlage der 61-seitigen Broschüre des NLWKN, die Interessierte nun im Internetauftritt des Landesbetriebes einsehen oder in gedruckter Form bestellen können. Neben dem informativen Text veranschaulichen zahlreiche Tabellen und Karten die Situation in Niedersachsen und Bremen. „Hintergrund der Veröffentlichung sind die Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, die bis 2027 die Erreichung eines guten ökologischen Zustandes der Gewässer vorschreibt. Für die praktische Arbeit werden die Ergebnisse der Kartierung zur Erstellung von Handlungsempfehlungen und Planungskonzepten und natürlich auch zur Umsetzung konkreter Maßnahmen genutzt“, resümierte Diethard Fricke vom NLWKN in Lüneburg. Bezugsquellen des Berichts: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Veröffentlichungen, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover, Schutzgebühr 5,00 € zzgl. Versandkosten . Online verfügbar unter: www.nlwkn.niedersachsen.de (-> Service -> Veröffentlichungen/Webshop) Ausführliche ergänzende Informationen zu einzelnen Gewässern und Kartenansichten sind im Internetauftritt des NLWKN sowie vom Umweltkartenserver des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (www.umweltkarten-niedersachsen.de) abrufbar.
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Göttingen ? Hannover ? Lüneburg ? Gebirgsbach ? Gewässertyp ? Ufer ? Niedersachsen ? Fluss ? Bremen ? Kartierung ? Ökologische Durchgängigkeit ? Ökologischer Zustand ? Karte ? Wasserrahmenrichtlinie ? Handlungsempfehlung ? Energie ? Gewässerqualität ? Gewässergrund ? Natürlichkeit ? Wasserqualität ? Klimaschutz ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2016-05-06
Time ranges: 2016-05-06 - 2016-05-06
Ausführliche ergänzende Informationen zu einzelnen Gewässern und Kartenansichten sind im Internetauftritt des NLWKN sowie vom Umweltkartenserver des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (www.umweltkarten-niedersachsen.de) abrufbar.
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/wasserwirtschaft/flusse_bache_seen/gewasserstruktur/detailkartierung/detailstrukturkartierung-2014-141251.html (Webseite)Accessed 1 times.