Description: Cloppenburg/ Ahausen – Wegen starker Verkrautung wird die Gewässersohle der Lager Hase von ihrem Zusammenfluss mit dem Essener Kanal in Ahausen bis zur Einmündung des Dinklager Mühlenbaches und der Aue in Wulfenau gemäht. „Die Arbeiten beginnen am 24. September und werden voraussichtlich zwei Wochen andauern. Wir bitten die Angler, die in diesem Gewässerabschnitt Aalreusen oder andere Fanggeräte ausgelegt haben, diese Vorrichtungen vor Maßnahmenbeginn zu entfernen, da für Schäden keine Haftung übernommen werden kann“, erklärte Ralf Jaspers vom zuständigen NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) in Cloppenburg. Ein niedriger Wasserstand, geringe Fließgeschwindigkeiten verbunden mit einer starken Sonneneinstrahlung haben zu einem üppigen Wachstum der Wasserpflanzen geführt, die bei Hochwasser ein Abflusshindernis bilden würden. „Zudem beginnen die Pflanzen im Spätsommer und Herbst abzusterben und würden dem Wasser durch den Verrottungsprozess Sauerstoff entziehen. Die Maßnahme dient daher sowohl der Hochwasservorbeugung als auch der Gewässerökologie“, ergänzte Jaspers. Die bislang letzte Sohlenentkrautung hatte der NLWKN im Oktober 2009 durchgeführt.
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Hase ? Gewässerökologie ? Mahd ? Sauerstoff ? Solarstrahlung ? Hochwasser ? Wasserpflanze ? Flussaue ? Fließgeschwindigkeit ? Gewässergrund ? Haftung ? Pflanze ? Verkrautung ? Wasserstand ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2012-09-19
Time ranges: 2012-09-19 - 2012-09-19
Accessed 1 times.