Description: Die Hochschule Emden/Leer wird am 23.08. ab 19.00 Uhr aktuelle maritime Themen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren: Die Schifffahrtskrise – Blüht der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland der Untergang? / Offshorewindenergie – Zukunftschance oder Milliardengrab? / Greenshipping: sauber, effizient und preiswert! Zu viele Anforderungen an moderne Schiffsantriebe? / Lichter am Horizont – Schiffe und ihre Wegweiser Die Hochschule Emden/Leer wird am 23.08. ab 19.00 Uhr aktuelle maritime Themen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren: Die Schifffahrtskrise – Blüht der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland der Untergang? / Offshorewindenergie – Zukunftschance oder Milliardengrab? / Greenshipping: sauber, effizient und preiswert! Zu viele Anforderungen an moderne Schiffsantriebe? / Lichter am Horizont – Schiffe und ihre Wegweiser Die Hochschule Emden/Leer hat in den letzten Jahren den Studienort Leer deutlich ausgebaut. Der Fachbereich Seefahrt ist die einzige Hochschuleinrichtung in Niedersachsen, an welcher von der Professorenschaft die maritimen Wissenschaften in solch großer Breite abgebildet werden. Die Kompetenzen reichen inzwischen von den Kerndisziplinen der Nautik über Seerecht, Seehandel und Logistik bis zu Schiffbau, Schiffsmaschinenbau, Wasserbau und Meteorologie. Im Rahmen der Veranstaltungen der Hochschule zur 40-Jahr-Feier bereiten die maritimen Experten aktuelle Themen der Küste zu einem spannenden Vortragsabend auf, der sich an alle Einheimischen und Urlauber richtet. Durch die enge Kooperation der Hochschule Emden/Leer mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz kann der Vortragsabend in den Räumen des Emssperrwerks abgehalten werden. Als „Maritime Sommerakademie“ werden an diesem besonderen Ort am Freitag, dem 23. August von 19 bis 22 Uhr vier Vorträge angeboten. In ausgiebigen Pausen besteht die Möglichkeit für direkte Fragen an die Fachleute der Hochschule. Auch werden sich die Gäste einen Eindruck von der Funktion des Emssperrwerks verschaffen können. Thematisch wird der Dekan des Fachbereichs Seefahrt Prof. Dr. Klaus Heilmann zunächst die Krise der Seeschifffahrt beleuchten und zu erwartende Entwicklungen aufzeigen. Prof. Dr. Klaus Heilmann Prof. Dr. Jann Strybny baut derzeit ein Labor für Meerestechnik an der Hochschule auf und wird in seinen Ausführungen der Frage auf den Grund gehen, ob die Offshore-Windenergie tatsächlich eine Zukunftschance ist oder ob diese nicht doch zu einem Milliardengrab werden könnte. Prof. Dr. Jann Strybny Diverse Professoren und Mitarbeiter des Fachbereichs arbeiten am Thema „Greenshipping“. Der Experte für Schiffsantriebe Prof. Freerk Meyer wird an diesem Abend erläutern, ob die Schiffsantriebe der Zukunft wirklich gleichzeitig sauber, effizient und preiswert sein können. Prof. Freerk Meyer Der Fachbereich Seefahrt in Leer beinhaltet auch eine Fachschule für Seefahrt. Der Fachlehrer und Kapitän Matthias Mattausch wird den Abend abrunden mit einem Vortrag zum Thema „Lichter am Horizont“ und über Schiffe und ihre Wegweiser berichten. Kapitän Matthias Mattausch Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Hochschule bittet um Anmeldung – entweder über das Internet unter http://www.hs-emden-leer.de/40jahre oder telefonisch bei Frau Uda Valentin (Tel.: 04921 / 807 1002). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Niedersachsen ? Norddeutschland ? Offshore-Windenergie ? Meteorologie ? Seerecht ? Schiffbau ? Meerestechnik ? Schiff ? Seeschifffahrt ? Wasserbau ? Maritime Wirtschaft ? Arbeit ? Küste ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2013-08-15
Modified: 2013-08-24
Time ranges: 2013-08-15 - 2013-08-24
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Hochschule bittet um Anmeldung – entweder über das Internet unter http://www.hs-emden-leer.de/40jahre oder telefonisch bei Frau Uda Valentin (Tel.: 04921 / 807 1002).
http://www.hs-emden-leer.de/40jahre (Webseite)Accessed 1 times.