Description: Kernkraftwerke (KKW) und andere kerntechnische Anlagen bergen aufgrund ihres radioaktiven Inventars ein hohes Gefährdungspotential. Der sichere Einschluss dieser Stoffe ist das oberste Schutzziel und wird durch ein gestaffeltes Schutzkonzept mit mehrstufigen Barrieren umgesetzt. Die kerntechnischen Anlagen unterliegen während ihrer gesamten Lebensdauer, einschließlich der Errichtung und der Stilllegung, nach Erteilung der erforderlichen Genehmigung einer kontinuierlichen staatlichen Aufsicht gemäß Atomgesetz (AtG) und den zugehörigen atomrechtlichen Verordnungen. Für die atomrechtliche Aufsicht und somit die Überwachung der Sicherheit von den kerntechnischen Anlagen ist das niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) zuständig. Für die Überwachung der Einleitung radioaktiver Stoffe in das Wasser ist der NLWKN die in Niedersachsen zuständige Behörde. Im Auftrag der atomrechtlichen Aufsicht und im Rahmen der Aufsicht über die Einleitung radioaktiver Stoffe in das Wasser führt der NLWKN eine umfangreiche messtechnische Überwachung der kerntechnischen Anlagen durch. So betreibt der NLWKN das niedersächsische Kernreaktor-Fernüberwachungssystem (KFÜ). Mit Hilfe des KFÜ werden die Emissionen radioaktiver Stoffe in Abluft und Abwasser sowie die Ortsdosisleistung in der näheren Umgebung kontinuierlich messtechnisch überwacht. Ergänzend zum KFÜ führt der NLWKN als unabhängige behördliche Messstelle die Umgebungsüberwachung (UÜW) bis zu einem 25 Kilometer Umkreis um die jeweiligen Anlagen durch. Im Rahmen dieser Immissionsüberwachung werden sowohl Direktmessungen durchgeführt als auch Umweltproben genommen, welche im radiochemischen Labor des NLWKN ausgewertet werden. Überwachte Anlagen in Niedersachsen Überwachte Anlagen in Niedersachsen Die atomrechtliche Überwachung erstreckt sich auf alle kerntechnischen Anlagen in Niedersachsen, dabei handelt es sich neben den KKW um die Pilotkonditionierungsanlage (PKA) und das Transportbehälterzwischenlager (TBL) in Gorleben sowie um die Brennelementfabrik (Advanced Nuclear Fuel, ANF) in Lingen. Anlage Anlage Kürzel Kürzel Betrieb Betrieb Status Status Netto Leistung (MW) Netto Leistung (MW) KKW Emsland (DWR) KKE 1988-2023 Stillstandbetrieb 1.329 KKW Grohnde (DWR) KWG 1985-2021 Stillstandbetrieb 1.360 KKW Unterweser (DWR) KKU 1979-2011 Rückbau 1.345 KKW Stade (DWR) KKS 1972-2003 Rückbau 640 PKA Gorleben PKA - Nicht in Betrieb - TBL Gorleben TBL seit 1984 113 Behälter - ANF Lingen ANF seit 1977 In Betrieb - KKW Lingen (SWR) KWL 1968- 1979 Sicherer Einschluss Rückbau ab 2014 183 DWR = Druckwasserreaktor, SWR = Siedewasserreaktor Links zu den überwachten Anlagen Links zu den überwachten Anlagen Kernkraftwerk Emsland Kernkraftwerk Grohnde Kernkraftwerk Unterweser Kernkraftwerk Stade Sachstandsinformation zum Kernkraftwerk Lingen Areva Deutschland Konditionierungsanlage Transportbehälterlager Gorleben Umweltministerium
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Gorleben ? Stade ? Niedersachsen ? Druckwasserreaktor ? Messstation ? Siedewasserreaktor ? Unterweser ? Atomgesetz ? Ortsdosisleistung ? Abluft ? Immissionsüberwachung ? Kernbrennstoff ? Kernkraftwerk ? Kerntechnische Anlage ? Berg ? Energie ? Radioaktiver Stoff ? Klimaschutz ? Rückbau ? Stilllegung kerntechnischer Anlagen ? Arbeit ? Schutzziel ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Areva Deutschland
http://de.areva.com/scripts/mini-home/publigen/content/templates/Show.asp?P=502 (Webseite)Umweltministerium
http://www.umwelt.niedersachsen.de/atomaufsicht_strahlenschutz/ (Webseite)Konditionierungsanlage
https://www.gns.de/language=de/13498/konditionierung (Webseite)Transportbehälterlager Gorleben
https://www.gns.de/language=de/31810/gorleben (Webseite)Kernkraftwerk Emsland
https://www.group.rwe/unser-portfolio-leistungen/betriebsstandorte-finden/kernkraftwerk-emsland (Webseite)Kernkraftwerk Grohnde
https://www.preussenelektra.de/de/unsere-kraftwerke/kraftwerkgrohnde.html (Webseite)Kernkraftwerk Stade
https://www.preussenelektra.de/de/unsere-kraftwerke/kraftwerkstade.html (Webseite)Kernkraftwerk Unterweser
https://www.preussenelektra.de/de/unsere-kraftwerke/kraftwerkunterweser.html (Webseite)Sachstandsinformation zum Kernkraftwerk Lingen
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/themen/atomaufsicht_strahlenschutz/kerntechnische_anlagen/kernkraftwerk_lingen/sachstandsinformation-kernkraftwerk-lingen-kwl-184382.html (Webseite)Accessed 1 times.