API src

Förderung der Maßnahmen in den Übergangs- und Küstengewässern

Description: Die Förderung findet im Rahmen der EU-Förderperiode KLARA (Klima, Landwirtschaft, Artenvielfalt, regionale Akteur:innen) statt. Ab sofort läuft das Vorverfahren zur Einreichung von Maßnahmenblättern für Vorhaben, die ab 2026 umgesetzt werden sollen. Ab sofort läuft das Vorverfahren zur Einreichung von Maßnahmenblättern für Vorhaben, die ab 2026 umgesetzt werden sollen. Im Rahmen des Vorverfahrens können Sie das ausgefüllte Maßnahmenblatt (=Projektskizze) bis 16. Oktober 2025 bei den regionalen Ansprechpersonen per E-Mail oder Post einreichen. Im Rahmen des Vorverfahrens können Sie das ausgefüllte Maßnahmenblatt (=Projektskizze) bis 16. Oktober 2025 bei den regionalen Ansprechpersonen per E-Mail oder Post einreichen. Aus den eingereichten Maßnahmenblättern werden dann im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel nach landesweiter Prioritätensetzung die förderfähigen und förderwürdigen Vorhaben ausgewählt und in das Bauprogramm aufgenommen. Für diese ausgewählten Vorhaben werden Sie dann zur konkreten Antragstellung beraten. Dies wird voraussichtlich im 1. Quartal 2026 erfolgen. Sie möchten ein Vorhaben zur naturnahen Entwicklung der Übergangs- und Küstengewässer umsetzen, um die Gewässerqualität in ökologischer als auch chemischer Hinsicht zu verbessern oder zu erhalten? Sie möchten mehr wissen? Alle weiteren Informationen finden Sie in der Förderrichtlinie im Link-Bereich rechts. Gefördert werden zudem Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Vorhaben stehen. Dazu gehören unter anderem Planungen, Anpassungs- und Verbesserungsmaßnahmen, Grundstückserwerb und externes Projektmanagement. Auch die Förderung reiner Planungs-/Grunderwerbsvorhaben ist möglich. Eine verbindliche und vollständige Aufzählung ist in der Förderrichtlinie zu finden. Neben der finanziellen Förderung begleiten wir Sie gerne bei der Entwicklung und Planung Ihres Vorhabens. Sprechen Sie uns gerne an. Damit bereits bei der Entwicklung Ihrer Projektskizze alle Aspekte der fachlichen Anforderungen berücksichtigt werden, steht Ihnen Dr. Sylvia Zaun, Mitarbeiterin des Geschäftsbereichs 3.4 Flussgebietsmanagement – Übergangs- und Küstengewässer in der NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg, gerne zur Seite.

Types:
SupportProgram

Origins: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Küstengewässer ? Übergangsgewässer ? Artenvielfalt ? Finanzierungshilfe ? Gewässerqualität ? Mesoklima ? Flussgebietsmanagement ? Landwirtschaft ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2016-04-06

Modified: 2025-06-19

Time ranges: 2016-04-06 - 2025-06-19

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.