API src

Monitoring der Übergangs- und Küstengewässer

Description: Durch regelmäßige meeresbiologische und chemische Überwachungsuntersuchungen (Monitoring) wird überprüft, ob die niedersächsischen Übergangs- und Küstengewässer die Ziele der WRRL erreichen, welchen Einfluss menschliche Aktivitäten auf den Naturhaushalt und die Wasserqualität haben und ob ggf. eingeleitete Maßnahmen die gewünschten Effekte erzielen. Bei den Überwachungsprogrammen nach WRRL Überwachungsprogrammen nach WRRL wird unterschieden in Programme zur „überblicksweisen Überwachung“, zur „operativen Überwachung“ und zur „Überwachung zu Ermittlungszwecken“. Welche Programme wo zum Einsatz kommen, ist abhängig von Art und Ausmaß der Belastung der Wasserkörper. Die Ergebnisse des Monitorings bilden die Grundlage für die Zustandsbewertung der Wasserkörper nach WRRL , welche im Zuge der Bewirtschaftungspläne alle 6 Jahre an die Europäische Kommission gemeldet werden. Da zurzeit keines der niedersächsischen Übergangs- und Küstengewässer im guten Zustand ist, wird gegenwärtig im gesamten Gebiet sowohl die „überblicksweise“ als auch die „operative Überwachung“ durchgeführt. Eine „Überwachung zu Ermittlungszwecken“ wird ggf. anlassbezogen kurzfristig konzipiert und räumlich wie inhaltlich an die jeweilige Problemstellung angepasst. Neben der Überwachung des chemischen Zustands wird in den Übergangs- und Küstengewässern für jede Qualitätskomponente ein Messprogramm durchgeführt. So können repräsentative Daten für die Bewertung von chemischen und biologischen Qualitätskomponenten wie Fische, Phytoplankton, Zoobenthos, Seegras, Grünalgen und Ufervegetation erfasst werden. Die Mindestanforderungen an Parameter und Messfrequenzen sind weitgehend durch die EG-WRRL bzw. die Oberflächengewässerverordnung vorgegeben. Zur Darstellung der Messnetze gelangen Sie in der nachstehenden Tabelle durch Klicken auf die jeweilige Qualitätskomponente. Ausführlichere Informationen zum Thema „Gütemessnetz Übergangs- und Küstengewässer" finden Sie in Band 6 unserer Schriftenreihe „Küstengewässer und Ästuare“ (siehe Infospalte rechts)

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Ästuar ? Ufervegetation ? Fisch ? Europäische Kommission ? Grünalgen ? Messstellennetz ? Phytoplankton ? Seegras ? Zoobenthos ? Bewirtschaftungsplan ? Küstengewässer ? Messprogramm ? Übergangsgewässer ? Oberflächengewässerverordnung ? Chemischer Zustand ? Wasserqualität ? Wasserkörper ? Monitoringprogramm ? Anthropogener Einfluss ? Naturhaushalt ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.