Description: Der Kraftwerksbeteiligungs-OHG der RWE Nuclear GmbH und der PreussenElektra GmbH (KWB-OHG), 49786 Lingen (Ems), wurde die Bewilligung zur Entnahme von Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal (DEK) bei Kanal-km 154,218 (linkes Ufer) zur Speicherung im Speicherbecken Geeste (SBG) mit Bescheid vom 27.07.2018 für die Zeit bis November 2047 erteilt. Die Bewilligung wird zusammen mit den genehmigten Antragsunterlagen in der Stadt Lingen (Ems) und der Gemeinde Geeste in der Zeit vom 16.08. bis zum 29.08.2018 (einschließlich) zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Auf das in der nebenstehenden Info-Spalte abgelegte Muster der ortsüblichen Bekanntmachung der Auslegung der Bewilligung wird hingewiesen. Es gilt jedoch der offizielle Bekanntmachungstext der Kommunen. Die jetzt bewilligte Wasserentnahme von maximal 22.960.000 m³/a aus dem DEK dient dazu, ausreichend Wasser im SBG vorzuhalten, um erforderlichenfalls bei Niedrigwasserständen der Ems Wasser aus dem Speicherbecken über den DEK der Ems wieder zuführen zu können. Vor diesem Hintergrund stellt das SBG im Wesentlichen ein Wasserreservoir dar, aus dem bei Niedrigwasser der Ems die durch die Verdunstung in den Kühltürmen der Kraftwerke entstehenden Wasserverluste durch Ausspeisung aus dem SBG und Einleitung in den DEK ersetzt werden können. Die Erhaltung von Mindestwasserständen in der Ems bzw. dem DEK ist erforderlich für die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs auf dem DEK, für die Herstellung und Wahrung der ökologischen Durchgängigkeit der Gewässer sowie auch für die Wasserentnahme aus dem DEK für den Betrieb der im Nahbereich angesiedelten Kraftwerke. Für den vorstehend näher beschriebenen Zweck verfügte die Antragstellerin auch bisher schon über eine entsprechende wasserrechtliche Bewilligung, die jedoch nach einer Geltungsdauer von 30 Jahren aufgrund der Bewilligung vom 12.11.1987 in 2017 endete. Nach der jetzt erteilten Bewilligung ist die Entnahme des Wassers aus dem DEK sowie die Befüllung des SBG grundsätzlich auf das hydrologische Winterhalbjahr (November bis April) und durch tageszeitliche Betriebsstunden beschränkt. Die jetzt bewilligte maximale Jahresentnahmemenge aus dem DEK wurde gegenüber der bisher bewilligten Entnahmemenge auf die Hälfte reduziert und zum anderen erfolgt eine Staffelung der Entnahme von Wasser aus dem DEK in Abhängigkeit vom Abflussgeschehen der Ems sowie der Tageszeit . Veränderungen am Entnahmebauwerk sind nach den eingereichten Unterlagen nicht vorgesehen. Zur näheren Prüfung des Antrags hat die KWB-OHG neben den Erläuterungen des Vorhabens, diversen Lageplänen und Zeichnungen auch einen Artenschutzrechtlichen Fachbeitrag, Unterlagen zur FFH-Vorprüfung (FFH-VP) für das FFH-Gebiet "Ems", ein Gewässerökologisches Gutachten (GÖK) zur Prüfung der Vereinbarkeit des Vorhabens mit den Zielen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bzw. mit den Bewirtschaftungszielen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sowie eine gutachterliche naturschutzfachliche Bewertung bzgl. Fische und Neunaugen vorgelegt. Neben der Wasserentnahme selbst und den damit im Zusammenhang stehenden wasserwirtschaftlichen Fragen haben somit im Bewilligungsverfahren auch gewässerökologische und naturschutzfachliche Themen sowie insbesondere etwaige entnahmebedingte Auswirkungen auf die aquatische Fauna eine Rolle gespielt. Nähere Einzelheiten der Entscheidung können Sie der in der Info-Spalte abgelegten Bewilligung entnehmen; die zum Bestandteil der Bewilligung erklärten Antragsunterlagen finden Sie nachstehend. Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der Antragsunterlagen, die in den Kommunen zur Einsichtnahme ausgelegt werden.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Ufer ? Fisch ? Neunauge ? Ems ? Solarthermisches Kraftwerk ? Ökologische Durchgängigkeit ? Wasserrechtliche Genehmigung ? Verdunstungskühlturm ? Wasserhaushaltsgesetz ? Wasserrahmenrichtlinie ? FFH-Gebiet ? Naturschutzfachliche Bewertung ? Genehmigungsverfahren ? Niedrigwasser ? Wasserspeicher ? Fauna ? Schifffahrt ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Antragsanschreiben - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116105/Antragsanschreiben.pdf (PDF)Anhang zum Antrag - Kommunikation-/Eckdaten - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116121/Anhang_zum_Antrag_-_Kommunikation-_Eckdaten.pdf (PDF)Anhang zum Antrag - Verzeichnis der Anlagen - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116123/Anhang_zum_Antrag_-_Verzeichnis_der_Anlagen.pdf (PDF)Antrag - Deckblatt - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116124/Antrag_-_Deckblatt.pdf (PDF)Anlage 1 - Erläuterungsbericht - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116125/Anlage_1_-_Erlaeuterungsbericht.pdf (PDF)Anlage 2 - Topographische Übersichtskarte - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116145/Anlage_2_-_Topographische_Uebersichtskarte.pdf (PDF)Anlage 3 - Lageplan KKE, KEM, SBG - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116146/Anlage_3_-_Lageplan_KKE_KEM_SBG.pdf (PDF)Anlage 4 - Lageplan Entnahmestelle - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116147/Anlage_4_-_Lageplan_Entnahmestelle.pdf (PDF)Anlage 5 - Katasterplan - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116149/Anlage_5_-_Katasterplan.pdf (PDF)Anlage 6 - Übersichtskarte Pumpwerk - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116150/Anlage_6_-_Uebersichtskarte_Pumpwerk.pdf (PDF)Anlage 7 - Zeichnungen des Pumpwerks Anlage 7.1 - Grundschnitt Anlage 7.2 - Querschnitt - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116151/Anlage_7_-_Zeichnungen_des_Pumpwerks_Anlage_7.1_-_Grundschnitt_Anlage_7.2_-_Querschnitt.pdf (PDF)Anlage 8 - Gewässerökologisches Gutachten - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116152/Anlage_8_-_Gewaesseroekologisches_Gutachten.pdf (PDF)Anlage 9 - FFH-Vorprüfung
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116153/Anlage_9_-_FFH-Vorpruefung_FFH-VP_.pdf (PDF)Anlage 10 - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116154/Anlage_10_-_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf (PDF)Anlage 11 - Naturschutzfachliche Bewertung bzgl. Fische und Neunaugen - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116155/Anlage_11_-_Naturschutzfachliche_Bewertung_bzgl._Fische_und_Neunaugen.pdf (PDF)Anlage 3 - Deckblatt Erläuterungen - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116532/Anlage_3_-_Deckblatt_Erlaeuterungen.pdf (PDF)Anlage 3 - Lageplan KKE, KEM, SBG - Korrigierter Auszug - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116535/Anlage_3_-_Lageplan_KKE_KEM_SBG_-_Korrigierter_Auszug.pdf (PDF)Anlage 3 - Lageplan Auszug - KKE-Entnahmebauwerk - Download
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/116538/Anlage_3_-_Lageplan_Auszug_-_KKE-Entnahmebauwerk.pdf (PDF)Bewilligung vom 27.07.2018
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/134147/Bewilligung_vom_27.07.2018.pdf (PDF)Presseinformation zur Auslage der Bewilligung in den zuständigen Kommunen
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/134148/Presseinformation_zur_Auslage_der_Bewilligung_in_den_zustaendigen_Kommunen.pdf (PDF)Muster einer gemeinsamen ortsüblichen Bekanntmachung der Auslegung der Unterlagen der Bewilligung
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/134151/Muster_einer_gemeinsamen_ortsueblichen_Bekanntmachung_der_Auslegung_der_Unterlagen_der_Bewilligung.pdf (PDF)Accessed 1 times.