Description: Die Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen wurde im Jahr 2002 eingeführt und ersetzte die bis dahin mögliche Ausbildung zum Ver- und Entsorger. Es handelt sich um Berufe des technischen Umweltschutzes. Die Absolventen werden im öffentlichen Dienst und der gewerblichen Wirtschaft ausgebildet. Der NLWKN – Betriebsstelle Hannover-Hildesheim – ist die „Zuständige Stelle“ für diese Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen wurde im Jahr 2002 eingeführt und ersetzte die bis dahin mögliche Ausbildung zum Ver- und Entsorger. Der NLWKN – Betriebsstelle Hannover-Hildesheim – ist die „Zuständige Stelle“ für diese Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst. Zum Download-Bereich mit Vordrucken Die UT-Berufe gliedern sich in vier Fachqualifikationen: Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung Kommunale und gewerbliche Betriebe der Wasserversorgung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung Im Bereich von Entwässerungsnetzen sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen Umwelttechnologe/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Entsorgungsunternehmen, Deponien, Kompostierungsanlagen, Recyclinganlagen Umwelttechnologe/in für Rohrleitungsnetze Kommunen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft Die UT-Berufe gliedern sich in vier Fachqualifikationen: Die Absolventen werden in den Kommunen und der gewerblichen Wirtschaft ausgebildet. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Ziel der Ausbildung Ziel der Ausbildung Die Ausbildung dient dazu, Bilder aus der Ausbildungspraxis Bilder aus der Ausbildungspraxis Adresse Adresse NLWKN Betriebsstelle Hannover-Hildesheim Zuständige Stelle UT-Berufe An der Scharlake 39, D-31135 Hildesheim Telefon +49-5121-509-0 (Zentrale) Telefax +49-5121-509-196 Ansprechpartner/in Ansprechpartner/in . Weitere Informationen zu den UT-Berufen - Ausbildungsberufsbild - Ausbilder - Eignung der Ausbildungsstätte - Betriebliche Ausbildung und -überbetriebliche Ausbildung - Berufsschule - Veröffentlichte Prüfungsunterlagen Weitere Informationen zu den UT-Berufen . Weiterbildungsmöglichkeiten • Techniker/-in Wasserversorgungstechnik • Wassermeister/-in • Industriemeister/-in Rohrnetz und Rohrbetrieb • Techniker/-in Abwassertechnik • Abwassermeister/-in • Techniker/-in Abfalltechnik • Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung • Techniker/-in Umweltschutz • Meister/-in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Weiterbildungsmöglichkeiten Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Hildesheim ? Klärschlammbehandlung ? Ausbildungsberuf ? Betriebliche Ausbildung ? Kanalisation ? Kläranlage ? Qualifikation ? Deponie ? Öffentliches Unternehmen ? Rohrnetz ? Kompostierungsanlage ? Recyclinganlage ? Abfalltechnik ? Abfallwirtschaft ? Ausbildungsstätte ? Rechtsgrundlage ? Stadtreinigung ? Umwelttechnik ? Ausbildung ? Wasserversorgung ? Öffentlicher Dienst ? Beruf ? Abwasserwirtschaft ? Entsorgungswirtschaft ? Kommunalebene ? Abwassertechnik ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2011-02-28
Modified: 2024-09-05
Time ranges: 2011-02-28 - 2024-09-05
www.kvhs-norden.com (Niedersachsen; nur Vorbereitungslehrgänge)
http://kvhs-norden.com/kvhs-ist-mehr/qualifizierung-und-beschaeftigungsfoerderung/ausbildung-und-umschulung/umwelttechnik/abwassermeister/ (Webseite)www.ut-berufe.org
http://ut-berufe.org/portale/ut-berufe/ut-berufe.nsf/home?readform (Webseite)Bundesinstitut für Berufsbildung
http://www.bibb.de/de/1573.htm (Webseite)Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)
http://www.dwa.de/portale/dwa_master/dwa_master.nsf/home?readform&objectid=CC8DF2068345F4A3C125754B003BBB82 (Webseite)www.add.rlp.de (Rheinland-Pfalz)
https://add.rlp.de/de/themen/aus-fort-berufs-und-weiterbildung/fortbildung/ (Webseite)www.rp.baden-wuerttemberg.de (Baden-Württemberg)
https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bildung/Ausbildung/Seiten/default.aspx (Webseite)www.kvhs-norden.de
https://umwelttechnik.kvhs-norden.de/ (Webseite)www.bew.de (Nordrhein-Westfalen)
https://www.bew.de/veranstaltung/kreislaufwirtschaft/strassenreinigung-winterdienst/gepruefter-meisterin-fuer-kreislauf-abfallwirtschaftund-staedtereinigung-1.html (Webseite)www.bvs.de (Bayern)
https://www.bvs.de/ausbildung/umwelt-und-technik/meister-in-in-den-umwelttechnischen-berufen/index.html (Webseite)www.dresden.ihk.de (Sachsen)
https://www.dresden.ihk.de/servlet/pool?knoten_id=49052&ref_detail=portal&ref_knoten_id=3546&ref_sprache=deu (Webseite)www.dresden.ihk.de (Sachsen)
https://www.dresden.ihk.de/servlet/pool?knoten_id=49419&ref_detail=portal&ref_knoten_id=3546&ref_sprache=deu (Webseite)www.dresden.ihk.de (Sachsen)
https://www.dresden.ihk.de/servlet/pool?knoten_id=49617&ref_detail=portal&ref_knoten_id=3546&ref_sprache=deu (Webseite)www.gera.ihk.de (Thüringen)
https://www.gera.ihk.de/Ausbildung_Weiterbildung/Pruefungen/Weiterbildungspruefungen_channel/Rechtsvorschriften/335986 (Webseite)www.ihk-niederrhein.de (Nordrhein-Westfalen)
https://www.ihk-niederrhein.de/hauptnavigation/berufliche-bildung/ihk-fortbildungspruefungen/meister/bilanzbuchhalter--vo-2015-/3918040 (Webseite)www.karlsruhe.ihk.de (Baden-Württemberg)
https://www.karlsruhe.ihk.de/Ausbildung_und_Weiterbildung/Weiterbildung/Fortbildungspruefungen_IHK_von_A_bis_Z/Wassermeister_in/2460566 (Webseite)Downloadbereich Rahmenlehrpläne (KMK)
https://www.kmk.org/themen/berufliche-schulen/duale-berufsausbildung/downloadbereich-rahmenlehrplaene.html (Webseite)www.lanuv.nrw.de (Nordrhein-Westfalen)
https://www.lanuv.nrw.de/landesamt/zustaendige-behoerde-fuer-bestimmte-berufe/umwelttechnische-berufe/meisterpruefung/ (Webseite)www.lanuv.nrw.de (Nordrhein-Westfalen)
https://www.lanuv.nrw.de/landesamt/zustaendige_behoerde_fuer_bestimmte_berufe/umwelttechnische_berufe/meisterpruefung/ (Webseite)Weiterbildungsprämie
https://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildungspr%C3%A4mie/index.jsp (Webseite)Infos zum neuen Werkstück
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/144205/Infos_zum_neuen_Werkstueck_nicht_vollstaendig_barrierefrei_.pdf (PDF)Arbeitsanweisung
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/144206/Arbeitsanweisung_nicht_vollstaendig_barrierefrei_.pdf (PDF)Werkzeugliste
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/144207/Werkzeugliste_nicht_vollstaendig_barrierefrei_.pdf (PDF)Technische Zeichnungen
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/144208/Technische_Zeichnungen_nicht_vollstaendig_barrierefrei_.pdf (PDF)Prüfungstermine 2025 / 2026
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/181164/Pruefungstermine_2025_2026_Stand_09.09.2024_.pdf (PDF)Merkblatt Stipendiaten (Stand: 15.11.2023)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/201285/Merkblatt_Stipendiaten_Stand_15.11.2023_.pdf (PDF)Prüfungsergebnisse Zwischenprüfung 2024
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/206486/Pruefungsergebnisse_Zwischenpruefung_2024_Stand_16.04.2024_.pdf (PDF)Prüfungsergebnisse Abschlussprüfung Sommer 2024
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/209840/Pruefungsergebnisse_Abschlusspruefung_Sommer_2024_Stand_30.07.2024_.pdf (PDF)Seminarprogramm 2024 (Stand: 23.07.2024)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/209841/Seminarprogramm_2024_Stand_23.07.2024_.pdf (PDF)Seminar Rückantwort (Stand: 23.07.2024)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/209842/Seminar_Rueckantwort_Stand_23.07.2024_.pdf (PDF)Die UT-Berufe gliedern sich in vier Fachqualifikationen: Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung Kommunale und gewerbliche Betriebe der Wasserversorgung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung Im Bereich von Entwässerungsnetzen sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen Umwelttechnologe/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Entsorgungsunternehmen, Deponien, Kompostierungsanlagen, Recyclinganlagen Umwelttechnologe/in für Rohrleitungsnetze Kommunen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/55347 (Dokument)Die UT-Berufe gliedern sich in vier Fachqualifikationen: Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung Kommunale und gewerbliche Betriebe der Wasserversorgung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung Im Bereich von Entwässerungsnetzen sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen Umwelttechnologe/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Entsorgungsunternehmen, Deponien, Kompostierungsanlagen, Recyclinganlagen Umwelttechnologe/in für Rohrleitungsnetze Kommunen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/55348 (Dokument)Die UT-Berufe gliedern sich in vier Fachqualifikationen: Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung Kommunale und gewerbliche Betriebe der Wasserversorgung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung Im Bereich von Entwässerungsnetzen sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen Umwelttechnologe/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Entsorgungsunternehmen, Deponien, Kompostierungsanlagen, Recyclinganlagen Umwelttechnologe/in für Rohrleitungsnetze Kommunen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/55349 (Dokument)Die UT-Berufe gliedern sich in vier Fachqualifikationen: Umwelttechnologe/in für Wasserversorgung Kommunale und gewerbliche Betriebe der Wasserversorgung Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung Im Bereich von Entwässerungsnetzen sowie der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen Umwelttechnologe/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Entsorgungsunternehmen, Deponien, Kompostierungsanlagen, Recyclinganlagen Umwelttechnologe/in für Rohrleitungsnetze Kommunen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/55350 (Dokument)Weitere Informationen zu den UT-Berufen - Ausbildungsberufsbild - Ausbilder - Eignung der Ausbildungsstätte - Betriebliche Ausbildung und -überbetriebliche Ausbildung - Berufsschule - Veröffentlichte Prüfungsunterlagen
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/55351 (Dokument)Weitere Informationen zu den UT-Berufen - Ausbildungsberufsbild - Ausbilder - Eignung der Ausbildungsstätte - Betriebliche Ausbildung und -überbetriebliche Ausbildung - Berufsschule - Veröffentlichte Prüfungsunterlagen
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/55353 (Dokument)Weitere Informationen zu den UT-Berufen - Ausbildungsberufsbild - Ausbilder - Eignung der Ausbildungsstätte - Betriebliche Ausbildung und -überbetriebliche Ausbildung - Berufsschule - Veröffentlichte Prüfungsunterlagen
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/55354 (Dokument)Weitere Informationen zu den UT-Berufen - Ausbildungsberufsbild - Ausbilder - Eignung der Ausbildungsstätte - Betriebliche Ausbildung und -überbetriebliche Ausbildung - Berufsschule - Veröffentlichte Prüfungsunterlagen
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/55355 (Dokument)Weitere Informationen zu den UT-Berufen - Ausbildungsberufsbild - Ausbilder - Eignung der Ausbildungsstätte - Betriebliche Ausbildung und -überbetriebliche Ausbildung - Berufsschule - Veröffentlichte Prüfungsunterlagen
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/55357 (Dokument)Weitere Informationen zu den UT-Berufen - Ausbildungsberufsbild - Ausbilder - Eignung der Ausbildungsstätte - Betriebliche Ausbildung und -überbetriebliche Ausbildung - Berufsschule - Veröffentlichte Prüfungsunterlagen
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/64070 (Dokument)Downloadseite UT-Berufe (Anträge, Formulare, etc.)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/umwelttechnischeberufe/downloads_vordrucke/formulare-fur-ut-berufe-in-niedersachsen-94377.html (Webseite)Verordnung zur Neuordnung der Ausbildung in den umwelttechnischen Berufen (20.12.2023)
https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2023/395/VO.html (Webseite)www.sbb-stipendium.de
https://www.sbb-stipendium.de/ (Webseite)Video: Neuordnungsverfahren UT-Berufe (DWA)
https://youtu.be/nH8V-2WQsTA (Webseite)Accessed 1 times.