API src

Bearbeitungsgebiet 17 Aller/ Örtze

Description: Das Gebiet Das Gebiet Das Bearbeitungsgebiet Aller-Örtze ist Teil der Flussgebietseinheit Weser und liegt in dessen Teilraum Aller. Es beinhaltet einen Allerabschnitt der sich aus der Mittelaller (Aller unterhalb der Okereinmündung bis Celle) und einem großen Abschnitt der Unteraller zusammensetzt. Die Einzugsgebiete der in diesem Bereich vorwiegend aus nordöstlicher Richtung einmündenden Nebengewässer gehören ebenfalls zum Bearbeitungsgebiet. Das Hauptgewässer ist die Örtze einschließlich der Wietze als größtem Nebengewässer. Sie fließt vom Norden kommend durch hüglige Geestflächen und mündet bei Stromkilometer 16,8 in die Aller. Weitere größere Nebengewässer der Aller sind das Schwarzwasser, die Lachte mit Lutter und Aschau und die Meiße. Der Landschaftraum wird durch Geestflächen der Lüneburger Heide sowie durch Moor- und Marschgebiete entlang der Aller geprägt. Der überwiegende Teil des Bearbeitungsgebietes befindet sich innerhalb des Landkreises Celle, gefolgt von den Landkreisen Heidekreis und Gifhorn mit ebenfalls bedeutenden Flächenanteilen. Hinzu kommen noch kleinere Anteile aus den Landkreisen Uelzen, Lüneburg und Hannover. Das Einzugsgebiet ist hauptsächlich geprägt durch Waldflächen und landwirtschaftliche Nutzung. Gebietskooperation Gebietskooperation Die Gebietskooperation wurde im Jahr 2005 gegründet. Sie stellt eine Plattform für die relevanten Interessengruppen dar, um bei der Umsetzung der WRRL vor Ort mitzuwirken. Die Gebietskooperation setzt sich aus folgenden Vertretern zusammen: Der Vorsitz der Gebietskooperation und deren Geschäftsführung werden durch die Betriebsstelle Verden des NLWKN wahrgenommen Die Sitzungen der Gebietskooperation finden 1-2 mal jährlich statt und werden durch einen Gewässertag mit Fachbeiträgen und anschließender Exkursion ergänzt. In Folge der Durchführung eines Pilotprojektes zur Maßnahmenakquise im Bearbeitungsgebiet konnte in den letzten Jahren bereits eine Vielzahl von Maßnahmen zur Fließgewässerentwicklung realisiert werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den angegebene Ansprechpartner. Für die Zielerreichung gemäß WRRL wurden für prioritäre Fließgewässer\ Wasserkörper sogenannte Wasserkörperdatenblätter mit Handlungsempfehlungen zur Maßnahmenumsetzung erarbeitet, diese können Sie in dem darunter liegenden Verzeichnis „Wasserkörperdatenblatt" für das Bearbeitungsgebiet aufrufen und einsehen. In der rechten Infospalte finden Sie weitere Informationen über das Bearbeitungsgebiet

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Celle ? Hannover ? Lüneburg ? Lüneburger Heide ? Uelzen ? Wesergebiet ? Fließgewässer ? Schwarzwasser ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Marschland ? Waldfläche ? Handlungsempfehlung ? Einzugsgebiet ? Interessenvertreter ? Flussgebiet ? Wasserkörper ? Flächenanteil ? Pilotprojekt ? Gewässer ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.