Description: Das Gebiet Das Gebiet Das Bearbeitungsgebiet Hunte gehört zur naturräumlichen Region des zentralen Flachlandes. Es ist hauptsächlich durch Ackernutzung (64%) geprägt. Grünland (15,8%) und Waldflächen (11%) spielen eine untergeordnete Rolle. Gebietskooperation Gebietskooperation Die Gebietskooperation Hunte wurde im Herbst 2005 gegründet. Ziel der Kooperationsarbeit ist es, Stakeholder vor Ort in die laufende Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie einzubinden. Die Gebietskooperation Hunte setzt sich aus Vertretern folgender Behörden, Verbände und Institutionen zusammen: Den Vorsitz der Gebietskooperation nimmt die Hunte-Wasseracht wahr. Die Geschäftsführung obliegt der NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg. Bei weiter gehenden Fragen wenden Sie sich bitte an den angegebenen Ansprechpartner. Nähere Informationen zum Bearbeitungsgebiet und zu den Aktivitäten der Gebietskooperation erhalten sie über die in der Infospalte aufgeführten Links. Für die Zielerreichung gemäß WRRL wurden für prioritäre Fließgewässer\ Wasserkörper sogenannte Wasserkörperdatenblätter mit Handlungsempfehlungen zur Maßnahmenumsetzung erarbeitet, diese können Sie in dem darunter liegenden Verzeichnis „Wasserkörperdatenblatt“ für das Bearbeitungsgebiet aufrufen und einsehen.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Zentrales Flachland ? Fließgewässer ? Weser ? Grünland ? Wasserrahmenrichtlinie ? Waldfläche ? Handlungsempfehlung ? Interessenvertreter ? Flussgebiet ? Wasserkörper ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Wasserblick - Gebietskooperation 25 Hunte
http://www.wasserblick.net/servlet/is/33514/?lang=de (Webseite)Accessed 1 times.