Description: Der Nomenklatur des Totfundmonitorings der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf ( DBBW ) entsprechend wird das Alter der tot aufgefundenen Tiere in der Tabelle nur in einer von drei Kategorien erfasst, die grob als „Welpe“ (unter einem Jahr), „Jährling“ (ein bis zwei Jahre) oder „Altwolf“ (ab zwei Jahren) gemeldet werden. Diese Einteilung orientiert sich an der Entwicklungsbiologie des Wolfes im Jahresverlauf. Das Monitoringjahr der DBBW beginnt am 1. Mai, dem durchschnittlichen Geburtstermin von Wolfswelpen in Mitteleuropa, und endet jeweils am 30. April des darauffolgenden Kalenderjahres. Die Untersuchungen der toten Tiere werden durch das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) als Partner der DBBW in Berlin durchgeführt. Die meisten Tiere sind Opfer von Verkehrsunfällen. Geschlecht Herkunft Todesursache Wenn Sie einen toten Wolf finden , wenden Sie sich bitte an die zuständigen Wolfsberaterinnen und Wolfsberater oder direkt an das Wolfsbüro des NLWKN . Wenn Sie einen toten Wolf finden
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN
Tags: Niedersachsen ? Wolf ? Berlin ? Entwicklungsbiologie ? Mitteleuropa ? Verkehrsunfall ?
Region: Niedersachsen
Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Das Wolfsportal des Landes Niedersachsen
http://www.der-wolf-in-niedersachsen.de/ (Webseite)Die Untersuchungen der toten Tiere werden durch das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) als Partner der DBBW in Berlin durchgeführt. Die meisten Tiere sind Opfer von Verkehrsunfällen.
http://www.izw-berlin.de/ (Webseite)Presseanfragen zum Thema Wolf
http://www.umwelt.niedersachsen.de/service/presse/pressestelle-168169.html (Webseite)Datenbank der DBBW
https://dbb-wolf.de/Totfunde/ (Webseite)Der Nomenklatur des Totfundmonitorings der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf ( DBBW ) entsprechend wird das Alter der tot aufgefundenen Tiere in der Tabelle nur in einer von drei Kategorien erfasst, die grob als „Welpe“ (unter einem Jahr), „Jährling“ (ein bis zwei Jahre) oder „Altwolf“ (ab zwei Jahren) gemeldet werden. Diese Einteilung orientiert sich an der Entwicklungsbiologie des Wolfes im Jahresverlauf. Das Monitoringjahr der DBBW beginnt am 1. Mai, dem durchschnittlichen Geburtstermin von Wolfswelpen in Mitteleuropa, und endet jeweils am 30. April des darauffolgenden Kalenderjahres.
https://www.dbb-wolf.de/Totfunde/ (Webseite)Wenn Sie einen toten Wolf finden , wenden Sie sich bitte an die zuständigen Wolfsberaterinnen und Wolfsberater oder direkt an das Wolfsbüro des NLWKN .
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/wolfsbuero/kontakt/kontakt-zum-wolfsburo-156495.html (Webseite)2022
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/naturschutz/wolfsbuero/tote_woelfe/2022/tote-wolfe-in-niedersachsen-2022-223290.html (Webseite)Wenn Sie einen toten Wolf finden , wenden Sie sich bitte an die zuständigen Wolfsberaterinnen und Wolfsberater oder direkt an das Wolfsbüro des NLWKN .
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wolfsberater/-45574.html (Webseite)2000-2018
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wolfsbuero/tote_woelfe/2000_bis_2018/tote-woelfe-in-niedersachsen-2000-2018-182576.html (Webseite)2019
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wolfsbuero/tote_woelfe/2019/tote-woelfe-in-niedersachsen-2019-197739.html (Webseite)2020
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wolfsbuero/tote_woelfe/2020/tote-woelfe-in-niedersachsen-2020-207129.html (Webseite)2021
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wolfsbuero/tote_woelfe/2021/tote-wolfe-in-niedersachsen-2021-218045.html (Webseite)2023
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wolfsbuero/tote_woelfe/2023/tote-wolfe-in-niedersachsen-2023-235726.html (Webseite)ab 2024
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wolfsbuero/tote_woelfe/tote-wolfe-in-niedersachsen-ab-2024-142406.html (Webseite)Das Wolfsbüro im NLWKN (Startseite)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wolfsburo/das-wolfsbuero-im-nlwkn-134954.html (Webseite)Infomaterial (Infodienst, Flyer, Infoblätter / mehrsprachig)
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/wolfsburo/infomaterial_mehrsprachig/ (Webseite)Niedersächsischer Wolfsmanagementplan (PDF)
https://www.umwelt.niedersachsen.de/download/188489 (Dokument)Accessed 1 times.