API src

Tote Wölfe in Niedersachsen (2023)

Description: Der Nomenklatur des Totfundmonitorings der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf ( DBBW ) entsprechend wird das Alter der tot aufgefundenen Tiere in der Tabelle nur in einer von drei Kategorien erfasst, die grob als „Welpe“ (unter einem Jahr), „Jährling“ (ein bis zwei Jahre) oder „Altwolf“ (ab zwei Jahren) gemeldet werden. Diese Einteilung orientiert sich an der Entwicklungsbiologie des Wolfes im Jahresverlauf. Das Monitoringjahr der DBBW beginnt am 1. Mai, dem durchschnittlichen Geburtstermin von Wolfswelpen in Mitteleuropa, und endet jeweils am 30. April des darauffolgenden Kalenderjahres. Die Untersuchungen der toten Tiere werden durch das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) als Partner der DBBW in Berlin durchgeführt. Die meisten Tiere sind Opfer von Verkehrsunfällen. Geschlecht Herkunft Todesursache Wenn Sie einen toten Wolf finden , wenden Sie sich bitte an die zuständigen Wolfsberaterinnen und Wolfsberater oder direkt an das Wolfsbüro des NLWKN . Wenn Sie einen toten Wolf finden

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Niedersachsen/NLWKN

Tags: Niedersachsen ? Wolf ? Berlin ? Entwicklungsbiologie ? Mitteleuropa ? Verkehrsunfall ?

Region: Niedersachsen

Bounding boxes: 6.345854361656953° .. 11.598078494597157° x 51.295231899259456° .. 54.137910176965825°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.