Description: „Seit 1982 werden vom NLWKN (und deren Vorgängerinstitutionen) in Niedersachsen im Rahmen des Bund/Länder-Messprogramms für die Nord- und Ostsee (BLMP) Sedimentuntersuchungen u.a. auf Schwermetalle durchgeführt. In der EG-Richtlinie 2008/105/EG sind unter den prioritären Stoffen mit besonderer Beachtung zur Trendermittlung die 3 Schwermetalle Cadmium, Quecksilber und Blei aufgeführt. Die vorliegenden niedersächsischen Sedimentdaten wurden bereits entsprechend den Anforderungen der OgewV bewertet, die Ergebnisse werden im Folgenden dargestellt. Hierbei sind neben den 3 oben aufgeführten Schwermetallen auch Chrom, Kupfer, Nickel und Zink betrachtet worden. Die Qualität der Küstengewässer hängt hauptsächlich von Nährstoffen- und Schadstoffeinträgen vom Lande aus, von Schadstoffeinträgen über die Luft, von direkten Einträgen aus der Schifffahrt und von der Freisetzung von Nähr- und Schadstoffen aus belasteten Sedimenten ab. Somit kommt den Sedimenten der Wattgebiete eine besondere Bedeutung zu.“
Global identifier:
Uuid( 8ab581a0-2b53-2e0c-0130-9cb44d0e0ece, )
Origin: /Land/Niedersachsen/NUMIS
Tags: Niedersachsen ? Chrom ? Nickel ? Kupfer ? Cadmium ? Quecksilber ? Wattenmeer ? Zink ? Blei ? Schwermetall ? Küstengewässer ? Schadstoffemission ? Sedimentanalyse ? Luftverschmutzung ? Prioritäre Stoffe ? Sediment ? Luftschadstoff ? Küste ? Schifffahrt ? Nordsee ? Ostsee ? Stoffeintrag ? Schadstoff Wasserrahmenrichtlinie BLMP NLWKN WRRL Cadmium Quecksilber Blei Chrom Kupfer Nickel Zink Schwermetall ? Wesermündung Weser Jadebusen ?
Bounding boxes: 6.8860595703° .. 8.5889404297° x 53.2302246094° .. 53.9443359375°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2021-12-13
Time ranges: 2021-12-13 - 2021-12-13
Accessed 1 times.