Description: Das 3D-Strukturmodell wurde im Rahmen des vom StMWI-geförderten Projekts "Hydrogeologische Landesaufnahme" erstellt. Es umfasst 16 aus Bohrungen und geologischer Karte abgeleitete Schichtoberflächen bzw. -Basisflächen, 66 Störungsflächen in Form eines Störungsnetzwerkes sowie die Geländeoberkante und unterscheidet 16 lithostratigrafische Einheiten. Es handelt sich um ein LOD2-Regionsmodell, d.h. es dient in erster Linie zur Regions-weiten großräumigen Darstellung der Untergrundstrukturen.
Global identifier:
Uuid( 7a7afc55-250c-4ca2-be79-283e6d3f4ac5, )
Origins: /Land/Bayern/LfU /Land/Bayern/open.bydata
Tags: Geologische Karte ? Geologie ? Geologisches Modell ? Buntsandstein ? Burgsandstein bis Blasensandstein i.w.S. ? Estherienschichten bis Myophorienschichten ? Feuerletten ? Geologiedatengesetz (GeolDG) ? Grundgebirge bis Paläozoikum ? Jurensismergel-Formation bis Opalinuston-Formation ? Lehrbergschichten ? Lias Beta bis Lias Epsilon ? Muschelkalk ? Oberer Keuper bis Rhätolias ? Oberjura ? Oberkreide ? Opalinuston-Formation bis Doger Epsilon ? Ornatenton-Formation ? Präkambrium bis Paläozoikum ? Quartär ? Quartäre Ablagerungen ? Schilfsandstein ? Unterer Keuper ? gdiby ?
Bounding boxes: 10.993606° .. 11.469823° x 49.616093° .. 50.330418°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Issued: 2007-06-30
Modified: 2025-09-22
Time ranges: 2007-06-30 - 2025-09-22
Accessed 1 times.