API src

Pegel

Description: Für die dargestellten Pegel ist über einen Link der aktuelle Wasserstand auf den Seiten des Gewässerkundlichen Dienstes abrufbar. Das Landesmessnetz Pegel umfasst derzeit ca. 600 Messstellen. Es ist entsprechend der Bedeutung und Funktion von Gewässer und Pegel in die Kategorien A und B eingeteilt. A-Pegel (Stützpegel) sind die wichtigsten rund 200 Pegel in Bayern. Sie haben die Aufgabe, verlässliche und qualitativ hochwertige Wasserstände bzw. Abflüsse zu liefern, die den Nutzern rasch und sicher zur Verfügung stehen. Sie stehen an den für die Gewässer wichtigen Stellen, z.B. vor und nach Einmündungen, und sind Zeigerpegel für ihr Einzugsgebiet. Außerdem werden die Wasserstände an den 6 wichtigsten Seen registriert. B-Pegel sind die übrigen rund 400 Pegel des Landesmessnetzes, deren Daten für gewässerkundliche Aufgaben benötigt werden. Davon stehen derzeit 23 Pegel an weiteren Seen und Speicherseen in Bayern. Weitere Messdaten zu einzelnen Messstellen können auf der Website des Gewässerkundlichen Dienstes abgerufen werden http://www.gkd.bayern.de/.

Global identifier:

Uuid(
    996bd8e8-d3ad-4ab0-80a1-22087c515df2,
)

Types:

Origins: /Land/Bayern/LfU /Land/Bayern/open.bydata /Bund/GDI-DE /Land/GDI-DE /Bund/GovData

Tags: Bayern ? Messstation ? Seen ? INSPIRE-Daten ? Umweltmonitoring ? Einzugsgebiet ? Messdaten ? Wasserstand ? Wasserstandsmessung ? UmweltAtlas ? gdiby ?

Bounding boxes: 9.096563° .. 13.975255° x 47.17185° .. 50.58193°

License: cc-by-sa/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2013-04-02

Modified: 2025-08-27

Time ranges: 2013-04-02 - 2025-08-27

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.