Description: Die Karte zeigt die Fläche vermutlich malmfreier Gebiete auf dem Landshuter-Neuöttinger-Hoch (LNH). Die Geometrien sind für den Betrachtungsmaßstab 1:250.000 konzipiert und generalisiert.
Global identifier:
Uuid( e804fd26-4f38-44d0-a0f3-4b0b6812f7a3, )
Origin: /Land/Bayern/open.bydata
Tags: Tiefengeothermie ? Karte ? Open Data ? Geologie ? ENVI ? Landesamt für Umwelt ? Landshut-Neuöttinger-Hoch ? gdiby ?
Bounding boxes: 9.096563° .. 13.975255° x 47.17185° .. 50.58193°
License: cc-by/4.0
Language: Deutsch
Issued: 2016-09-29
Modified: 2024-08-01
Time ranges: 2016-09-29 - 2024-08-01
Die Nutzung der im tieferen Untergrund gespeicherten Erdwärme ist grundsätzlich über zwei Arten möglich: Hydrothermale Energiegewinnung (Nutzung von Heißwasser-Aquiferen) und Petrothermale Energiegewinnung (überwiegend Nutzung der im Gestein gespeicherten Energie). Der Dienst zeigt Gebiete mit günstigen geologischen Verhältnissen und die Lage bestehender Thermalwasserbohrungen. Maximale Bildgröße: 4096x4096Pixel.
https://www.lfu.bayern.de/gdi/wms/geologie/tiefegeothermie?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS (WMS (Web Map Service))Die Daten können über einen Darstellungsdienst (WMS) und/oder Downloaddienst (WFS oder Predefined Atom) aufgerufen werden.
https://www.lfu.bayern.de/umweltdaten/geodatendienste/index.htm (Webseite)Accessed 1 times.