API src

Scriptumonline 01: Pollen und Sporen als Indikatoren für den Klimawandel an der Jura/Kreide-Grenze - PDF

Description: Das Heft Nr. 1 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ befasst sich mit palynologischen Untersuchungen an einem Bohrprofil im Nordosten von NRW. Die Schichten der tiefen Unterkreide (Berriasium) sind in Nordwestdeutschland in einem speziellen brackischen Milieu entstanden und reich an organischer Substanz (Wealden-Fazies). Sie sind dadurch potenzielle Muttergesteine von Kohlenwasserstoffen. Die Kernbohrung 1/08 Husen des GD NRW erschloss eine 88 m mächtige Abfolge dieser Sedimente. Sie wurden palyno- und mikrofaziell sowie geochemisch untersucht, um ihre Ablagerungsbedingungen zu rekonstruieren und eine Einschätzung des Kohlenwasserstoffpotenzials zu liefern. Die Ergebnisse lassen eine Deutung der damaligen Ökologie zu und erlauben die Rekonstruktion von Meeresspiegelschwankungen. Ferner bietet sich die Möglichkeit, einen Florenwechsel im Jura/Kreide-Grenzbereich zu studieren. [2016. 26 S., 8 Abb., 4 Anl. im Anh., ISSN 2510-1331]

Global identifier:

Uuid(
    780df553-26d8-4b4d-96a2-1786d12695ef,
)

Types:

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/open.nrw

Tags: Nordrhein-Westfalen ? Kohlenwasserstoff ? Ökologie ? Sporen ? Organisches Material ? Sediment ? Klimawandel ? Pollen ?

Bounding boxes: 8.72° .. 8.73° x 52.3° .. 52.31°

License: dl-by-de/2.0

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2016-09-01

Modified: 2024-08-20

Time ranges: 2016-09-01 - 2024-08-20

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.