Description: Das Heft Nr. 16 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ stellt das transnationale Projekt „Roll-out of Deep Geothermal Energy in North-West Europe“ (DGE-ROLLOUT) vor. Dieses untersuchte eines der vielversprechendsten tiefengeothermischen Reservoire in Nordwesteuropa (NWE), das Rhenoherzynische Becken. Ein wesentliches Ziel des Projektes war die grenzüberschreitende Charakterisierung der unterkarbonischen Kohlenkalk-Gruppe (und im Nachgang der devonischen Massenkalke) in Belgien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden, um die Standortsuche für künftige Geothermiekraftwerke zu erleichtern und um eine CO2-neutrale Wärmenutzung in NWE zu unterstützen. Durch das Zusammentragen und Auswerten des gemeinsamen Datenschatzes und durch die transnationale Erhebung neuer Daten aus Bohrungen und seismischen Kampagnen sollten Tiefe, Mächtigkeit, Struktur und Fazies dieses hydrothermalen Reservoirs charakterisiert und die bisher unbekannten tiefengeothermischen Potenziale der Karbonatgesteine im Rhenoherzynischen Becken ermittelt werden. [2020. 11 S., 3 Abb., ISSN 2510-1331]
Global identifier:
Uuid( d8646ca6-6296-4097-9dd8-cdfb8e301f19, )
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/open.nrw
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Belgien ? Frankreich ? Niederlande ? Geothermiekraftwerk ? Kalkstein ? Wärmenutzung ? Datenerhebung ?
Bounding boxes: 5.6° .. 8.2° x 50.6° .. 52.2°
License: dl-by-de/2.0
Language: Deutsch
Issued: 2020-09-04
Modified: 2024-08-22
Time ranges: 2020-09-04 - 2024-08-22
Accessed 1 times.