Description: Das Gebiet des damaligen Fürstentums Lippe, fast identisch mit dem heutigen Kreis Lippe, wurde von der preußischen Kartenaufnahme nicht berührt. Beim vorliegenden Kartenwerk handelt es sich um eine Inselkarte in 6 Abschnitten (Sectionen) ohne heute noch erkennbaren geodätischen Bezug. Sie wurde durch Generalisierung der Grundsteuergemarkungskarte (Katasterkarte) abgeleitet und zwischen 1881 - 1883 gezeichnet. Die Georeferenzierung wurde mit identischen Punkten aus der Preußischen Neuaufnahme von 1891-1912 durchgeführt. Die Section V wurde geteilt. Der rechte Teil wurde an die Section VI angefügt. Dies war notwendig, um jeweils vier Kartenteile in einem Punkt aufeinander treffen zu lassen. Nach dem Zusammenfügen wurden die Kartenblätter, die an Preußen grenzen, an der Grenze beschnitten.Die an den Kartenrändern entstandenen Klaffungen oder Überlagerungen sind durch unterschiedliche Aufnahmemethoden, Grenzregulierungen in der Zeit von ca. 1836 - 1881 sowie den unterschiedlichen geodätischen Grundlagen zu erklären.
Global identifier:
Uuid( dc6f1992-a55a-41f1-9d7d-219bd8f992fd, )
Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/open.nrw
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Historische Karte ? Geobasisdaten ? Karte ? Georeferenzierung ? Open Data ? Geodäsie ? Abteilung 7 ? AdV ? Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder ? Bezirksregierung Köln ? DENW_HISTTKLI ? Fürstenthum Lippe ? Fürstentum Lippe ? Geobasis NRW ? Historie ? Kreis Lippe ? NW ? WMS ? WMS_NW_LIPPE ? dez74 ? geo ? historisch ? infrastruktur_bauen_wohnen ? transport_verkehr ?
Bounding boxes: 6.47° .. 7.02° x 51.09° .. 51.4°
License: dl-zero-de/2.0
Language: Deutsch
Issued: 2022-03-22
Modified: 2024-02-09
Time ranges: 2022-03-22 - 2024-02-09
Accessed 1 times.