API src

Wie viel Antifouling vertragen unsere Gewässer?

Description: Antifouling-Beschichtungen enthalten in der Regel biozide Wirkstoffe, die Aufwuchs (Fouling) durch Einzeller, Algen und oftmals hartschalige Tiere – wie Seepocken oder Muscheln – auf Schiffsrümpfen verhindern sollen. Bei diesen Beschichtungen, die auch häufig im Sportbootbereich eingesetzt werden, lösen sich die Wirkstoffe langsam aus der Farbe und gelangen ins umliegende Wasser. Antifouling-Anstriche sind etwa im Abstand von 1 - 2 Jahren zu erneuern, da sich die Wirkstoffe auswaschen. Eine besonders große Menge an Wirkstoffen gelangt zu Beginn der Saison ins Wasser, wenn frisch gestrichene Bootskörper zu Wasser gelassen werden.

Global identifier:

Doi(
    "10.60810/openumwelt-3352",
)

Types:

Origin: /Bund/UBA/openUMWELT

Tags: Biozidprodukt ? Seepocke ? Muschel ? Gewässerbelastung ? Biofilm ? Protozoen ? Beschichtung ? Biofouling ? Biozidwirkstoff ? Antifouling ? Chemikalien ? Algen ? Wasser ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2014-01-01

Time ranges: 2014-01-01 - 2014-01-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.