Description: Das Forschungsprojekt „DigitalRessourcen“ hat die Ressourcenintensität und die Treibhausgasemissionen der digitalen Transformation in Deutschland sowohl auf Mikro- als auch auf Makroebene analysiert. In zehn Fallstudien (Mikroebene) wurde die Ressourcenintensität digitaler Anwendungen nach LCA-Methodik berechnet. Auf Makroebene wurden für die IKT-Branche der Rohstoffkonsum RMC (raw material consumption), der Rohstoffeinsatz RMI (raw material input) und der CO2-Fußabdruck der Digitalisierung in Deutschland für die Jahre 2000-2020 berechnet sowie sieben Szenarien für die Jahre 2020-2050 modelliert. Darauf aufbauend wurden Gestaltungsfelder für eine nachhaltigere Digitalisierung und weiterer Forschungsbedarf benannt.
Global identifier:
Doi( "10.60810/openumwelt-7454", )
Origin: /Bund/UBA/openUMWELT
Tags: Treibhausgasemission ? CO2-Fußabdruck ? Digitalisierung ? Rohstoffverbrauch ? Szenario ? Ökologischer Rucksack ? Digitale Transformation ? Fallstudie ? Natürliche Ressourcen ? Rohstoffnutzung ? Rohstoffintensität ? Green IT ? Forschungsprojekt ? Rohstoffbedarf ? Ressourceneffizienz ? Abfall | Ressourcen ? Climate | Energy ? Klima | Energie ? Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales ? Sustainability | Strategies | International matters ? Waste | Resources ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2024-01-01
Time ranges: 2024-01-01 - 2024-01-01
Accessed 1 times.