API src

Stand der Klärschlammtrocknung und Klärschlammverbrennung in Deutschland

Description: Die Verteilung von stofflicher und thermischer Verwertung kommunaler Klärschlämme hat sich von 2007 bis 2016 von einer Gleichverteilung zugunsten der thermischen Behandlung verschoben. Aufgrund jüngster gesetzlicher Änderungen ist zusätzlich ein deutlicher Trend hin zur thermischen Behandlung von Klärschlamm zu erkennen. Die Autoren setzen sich mit dem Status quo der Vorbehandlungsanlagen (Trocknung) sowie den thermischen Behandlungsanlagen auseinander. Der Artikel stellt den aktuellen Stand der in Deutschland betriebenen Trocknungs- und Monoverbrennungsanlagen dar, bilanziert den Bedarf an Verbrennungsanlagen auf Länderebene und soll unter Einbeziehung der Mitverbrennungsanlagen (Kohlekraftwerke, Müllverbrennungsanlagen und Zementwerke) eine Entscheidungshilfe sein für die Errichtung neuer Monoverbrennungsanlagen. Die bekannten Projekte werden in diese Matrix mit aufgenommen. Quelle: Verlagsinformation

Global identifier:

Doi(
    "10.60810/openumwelt-1040",
)

Types:

Origin: /Bund/UBA/openUMWELT

Tags: Phosphorrückgewinnung ? Klärschlammtrocknung ? Klärschlammverbrennung ? Klärschlammverwertung ? Klärschlamm ? Abfallverbrennungsanlage ? Kohlekraftwerk ? Verbrennung ? Zementwerk ? Trocknung ? Verbrennungsanlage ? Thermisches Verfahren ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2018-01-01

Time ranges: 2018-01-01 - 2018-01-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.