API src

Nachgefragt: Welche Gesundheitsgefahren bestehen durch langfristige Stickstoffdioxid-Belastung?

Description: Die Stickstoffdioxid-Konzentrationen in der Außenluft in Deutschland führen zu erheblichen Gesundheitsbelastungen. Dies zeigt eine Studie des Umweltbundesamts (UBA). Demnach lassen sich für das Jahr 2014 statistisch etwa 6.000 vorzeitige Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf die Stickstoffdioxid-Hintergrund-Belastung im ländlichen und städtischen Raum zurückführen. Die Studie zeigt außerdem: Die Belastung mit Stickstoffdioxid steht im Zusammenhang mit Krankheiten wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Schlaganfall, der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und Asthma. Die Studie zeigt unter anderem, dass acht Prozent der bestehenden Diabetes mellitus-Erkrankungen in Deutschland im Jahr 2014 auf Stickstoffdioxid in der Außenluft zurückzuführen waren. Dies entspricht etwa 437.000 Krankheitsfällen. Bei bestehenden Asthmaerkrankungen liegt der prozentuale Anteil der Erkrankungen, die auf die Belastung mit NO2 zurückzuführen sind, mit rund 14 Prozent sogar noch höher. Dies entspricht etwa 439.000 Krankheitsfällen. Quelle: www.youtube.com

Global identifier:

Doi(
    "10.60810/openumwelt-4734",
)

Types:

Origin: /Bund/UBA/openUMWELT

Tags: Gesundheitsgefährdung ? Stickstoffdioxid-Belastung ? Stickstoffdioxid ? Außenluft ? Asthma ? Lungenerkrankung ? Herz-Kreislauf-Erkrankung ? Studie ? Vorzeitige Todesfälle ? Krankheit ? Urbaner Raum ?

License: other-closed

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2018-01-01

Time ranges: 2018-01-01 - 2018-01-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.