Description: Der Band dokumentiert die Vorträge und Diskussionen der Fachtagung "Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung - Anforderung an die untertägige Raumordnung und das Bergrecht", die das Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA) der Universität Kassel mit Unterstützung des Umweltbundesamts in Dessau am 25. November 2014 in Kassel veranstaltet hat. Ausgangspunkt der Tagung war die Feststellung, dass Nutzungsansprüche an den begrenzten untertägigen Raum zunehmen - insbesondere durch neue klima- und energiepolitische Vorhaben, dass Rohstoffe auf den heimischen und globalen Märkten zusehends knapper werden und die Rohstoffgewinnung zu erheblichen Umweltbelastungen und Eingriffen in Natur und Landschaft führt. Daher sollten die Nutzung untertägiger Räume und der Rohstoffabbau im Sinne des Gemeinwohls geordnet werden. Dabei ist vor allem das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung des Untergrundes - auch im Interesse künftiger Generationen - zu berücksichtigen. In der Fachtagung wurde untersucht, wie eine untertägige Raumordnung sinnvoll in bestehendes Recht implementiert werden kann, wie das Bundesberggesetz - als maßgebliches "Vorhabenzulassungsrecht" für Untergrundnutzungen - für die bessere Berücksichtigung von Ressourcenschutz geöffnet werden kann. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Bedarfsplanung bestimmter Rohstoffgruppen". Quelle: Forschungsbericht
Global identifier:
Doi( "10.60810/openumwelt-6185", )
Origin: /Bund/UBA/openUMWELT
Tags: Dessau ? Kassel ? Bundesberggesetz ? Raumordnung ? Unterirdische Raumplanung ? Bergrecht ? Rohstoffgewinnung ? Umweltbelastung ? Eingriff in Natur und Landschaft ? Rohstoffmarkt ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Untergrund ? Klimaanpassung ? Gemeinwohlorientierung ? Ressourcenschutz ? Ressourcenschonung ? Abfall | Ressourcen ? Waste | Resources ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2015-01-01
Time ranges: 2015-01-01 - 2015-01-01
Accessed 1 times.