Description: Hintergrund: <BR>Die Politik benötigt fachliche Grundlagen, um Entscheidungen im komplexen Themenfeld Umwelt und Gesundheit treffen zu können. Sowohl Informationen zu umweltbedingten Krankheitslasten als auch zu deren monetärer Bewertung (Krankheitskosten) können bei der Politikberatung eingesetzt werden, da mithilfe dieser Methoden die Auswirkungen von Umweltstressoren in Form von verlorenen gesunden Lebensjahren oder verursachten Kosten dargestellt werden können. Das Forschungsvorhaben GEniUS (Gesundheitsökonomie und Environmental Burden of Disease im Umwelt-Schutz) fasst Studien zu diesen Konzepten mit dem Ziel zusammen, Argumentations- und Entscheidungshilfen zur Beurteilung umweltpolitischer Problemstellungen bereitzustellen. <BR>Methode: <BR>Die systematische Literaturrecherche schloss 40 biologische, chemische und physikalische Risikofaktoren mit gesundheitlicher Relevanz für Deutschland ein. Die identifizierten Studien wurden in eine Datenbank aufgenommen und die essentiellen Informationen benutzerfreundlich aufbereitet. Die Datenbank enthält (a) allgemeine Angaben zur Studie und zur verwendeten Methode; (b) den geografischen Bezugsraum; (c) den/die untersuchten Umweltstressor(en); (d) die gesundheitlichen Effekte des Stressors; (e) die Ergebnisse (Krankheitslasten oder -kosten) und (f) die in der Studie genannten Limitationen. Anhand eines im Projekt entwickelten Kriterienkatalogs wurden die Studienqualität und Validität der Ergebnisse, die Unsicherheiten der Studien, die Übertragbarkeit der Studienergebnisse auf Deutschland sowie die Verwertbarkeit der in der Datenbank erfassten Studien für die Umweltpolitik in Deutschland bewertet. Die anschließende Defizitanalyse erfasst derzeit bestehende Datenlücken. <BR>Ergebnis: <BR>In der Datenbank sind 42 Krankheitslasten- und 44 Krankheitskostenstudien enthalten sowie deren Bewertungen mittels Kriterienkatalog. Lediglich sieben Studien beziehen sich auf Deutschland (fünf zu Krankheitslasten, zwei zu Krankheitskosten). Für einige der betrachteten Stressoren gibt es mehrere Studien (z. B. für Feinstaub, Lärm, Schimmel, Passivrauch), andere wurden weder in Studien zu Krankheitslasten noch -kosten bearbeitet (z. B. perfluorierte Chemikalien, Weichmacher, Pflanzenschutzmittel). Die Übertragbarkeit der Ergebnisse der recherchierten Studien auf die Situation in Deutschland ist oftmals eingeschränkt, da sich die Rahmenbedingungen (wie Umweltzustand, Bevölkerungsstruktur, Preisentwicklungen etc.) von denen in Deutschland unterscheiden. Häufig wurde zudem die Studienqualität als nicht ausreichend bewertet. Ebenfalls wurde deutlich, dass nicht alle für die Bewertung der Studie erforderlichen und für notwendig erachteten Angaben in allen Publikationen vorhanden sind. Häufig fehlen beispielsweise Daten zu stressorattributablen Gesundheitsendpunkten und Expositions-Wirkungsfunktionen. Ebenfalls konnte aufgezeigt werden, dass Kostendaten aus unterschiedlichen Quellen (z. B. Daten des Statistischen Bundesamtes) vorhanden sind, diese jedoch derzeit nicht für Krankheitskostenanalysen nutzbar sind, da sie z. B. bisher nicht mit attributablen Risiken von Erkrankungen verknüpft wurden. Diskussion: <BR>Das GEniUS Projekt fasst die derzeit verfügbare Studienlage zu umweltbedingten Krankheitslasten und -kosten zusammen. Eine Prioritätensetzung, basierend auf der aktuellen Studienlage, ist insofern limitiert, als dass aufgrund fehlender Quantifizierungen als wichtig eingestufte Stressoren nicht mit einbezogen werden können. Das Projekt identifiziert die bestehenden Datenlücken in Deutschland sowie in den betrachteten Studien. Trotz dieser Datenlücken können die Ergebnisse aus dem GEniUS Projekt unterstützend als Argumentationshilfe in der Politik herangezogen werden. Die Bewertung der Studien ermöglicht einen schnellen Überblick über deren Qualität.<BR>In: 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie: "Epidemiologie als innovatives Fach- Status und Perspektiven"; Abstraktband. Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke: Potsdam, S. 221-222
Origin: /Bund/UBA/openUMWELT
Tags: Potsdam ? Pflanzenschutzmittel ? Passivrauch ? Weichmacher ? Gesundheitliche Auswirkungen ? Feinstaub ? Monetäre Bewertung ? Schimmel ? Umweltbelastung ? Statistische Daten ? Perfluorierte Kohlenwasserstoffe ? Bevölkerungsstruktur ? Epidemiologie ? Lärm ? Literaturauswertung ? Politikberatung ? Studie ? Umwelthygiene ? Umweltbedingte Krankheitslast ? DALY ? Forschungsprojekt ? Datenbank ? Krankheit ? Chemisch-physikalische Behandlung ? Preisentwicklung ? Risikofaktor ? Umweltpolitik ? Umweltzustand ? Umwelt und Gesundheit ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2015-01-01
Time ranges: 2015-01-01 - 2015-01-01
Accessed 1 times.