Description: Das vorliegende Forschungsvorhaben untersucht, ob und inwieweit durch Zivil- und öffentliches Recht nachhaltiger Konsum in der Kauf- und Nutzungsphase von Produkten gefördert werden kann. Während bislang in erster Linie öffentlich-rechtliche Instrumente, die den Hersteller von Produkten adressieren, zur Förderung nachhaltigen Konsums eingesetzt werden, ist diesbezüglich das Zivilrecht, insbesondere das Lauterkeits- und Gewährleistungsrecht, kaum Gegenstand der Forschung gewesen. Darüber hinaus fehlt es gänzlich an Erkenntnissen, inwieweit eine Verknüpfung öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Instrumente nachhaltigen Konsum fördert. Die rechtssystematisch-intradisziplinäre Untersuchung und die ökonomische Wirksamkeitsanalyse offenbaren, dass die genannten Rechtsgebiete um Informations-, Gewährleistungs- und Klagerechte ergänzt werden sollten.<BR>Quelle: www.umweltbundesamt.de<BR>
Global identifier:
Doi( "10.60810/openumwelt-7165", )
Origin: /Bund/UBA/openUMWELT
Tags: Zivilrecht ? Forschungsförderung ? Öffentliches Recht ? Nachhaltiger Konsum ? Konsum ? Rechtsgebiet ? Forschungsprojekt ? Produktlanglebigkeit ? Nachhaltigkeit ? Umweltbewusstsein ? Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales ? Sustainability | Strategies | International matters ? Verbraucher ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2015-01-01
Time ranges: 2015-01-01 - 2015-01-01
Accessed 1 times.