Description: Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) können in vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen einen wichtigen Beitrag zumKlimaschutzleisten. Beispielsweise durch intelligente Steuerung von Stromnetzen und Gebäuden, Vermeidung von Verkehr durch Telefon- und Videokonferenzsysteme, Substitution physischer durch digitale Güter usw. Auf der anderen Seite ist aber die Produktion, Nutzung und Entsorgung der IKTGeräte und Infrastruktur mit erheblichen Umweltauswirkungen verbunden. Die aktuellen Trends zur Konvergenz und Digitalisierung gekoppelt mit einer Erhöhung der Nutzungsintensität, die durch die Veränderungen in den Lebensstilen ausgelöst werden, und einer Steigerung in den Verkaufs- sowie Gerätezahlen, könnten zu höheren Umweltauswirkungen der IKT führen als bisher vermutet.<BR>Quelle: www.umweltbundesamt.
Global identifier:
Doi( "10.60810/openumwelt-6724", )
Origin: /Bund/UBA/openUMWELT
Tags: Stromnetz ? Akkumulator ? Umweltauswirkung ? Gebäude ? Konsumverhalten ? Energieverbrauch ? Ökologische Wirksamkeit ? Verkehrsvermeidung ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Digitale Technologien ? Economy | Consumption ? Wirtschaft | Konsum ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2013-01-01
Time ranges: 2013-01-01 - 2013-01-01
Accessed 1 times.