Description: 1. Hintergrund: Mit dem Projekt war eine Erhebung der in Deutschland existierenden Anlagen zur Bioabfallbehandlung sowie der eingesetzten Verfahrenstechnik vorzunehmen. 2. Datenbeschaffung: Die Adressdaten für die Befragung der Anlagenbetreiber wurden durch die Bundesländer sowie die Bundesgütegemeinschaft Kompost bereitgestellt. Diese Daten wurden durch eigene Recherchen ergänzt. 3. Fragebogenaktion: Es wurden getrennte Fragebögen für Kompostierungsanlagen und Vergärungsanlagen mit dem Referenzjahr 2009 ausgearbeitet. Im August 2010 wurden über 1.800 Anlagenbetreiber angeschrieben. Anschließend wurde ein mehrstufiges telefonisches Rücklaufmanagement durchgeführt. Im Januar 2011 wurde die Befragung abgeschlossen. 4. Ergebnis: Bezogen auf die 915 angeschriebenen Kompostierungsanlagen betrug die Rücklaufquote 53 %. Dabei lagen 25 % der Anlagen innerhalb des Untersuchungsrahmens (Behandlung von Bioabfällen und genehmigte Kapazität > 3.000 t/a) und 28 % der Anlagen außerhalb des Untersuchungsrahmens. Die Antwortquote der 894 angeschriebenen Vergärungsanlagen betrug 57 %. Hier lagen 7 % der Anlagen innerhalb des Untersuchungsrahmens (Behandlung von Bioabfällen und genehmigte Kapazität > 10 t/d) und 50 % der Anlagen außerhalb des Untersuchungsrahmens. Der Fragebogenrücklauf der innerhalb des Untersuchungsrahmens liegenden Anlagen wurde einer statistischen Auswertung unterzogen. Der Gesamtdurchsatz der Kompostierungsanlagen lag im Jahr 2009 zwischen 1.720 und 90.926 t/a mit dem Median von 10.000 t/a. Die hauptsächlich eingesetzten Abfälle waren Bioabfall aus getrennter Sammlung mit 56 % und Grünabfall mit 36 %. Der Output bestand zu etwa 75 % aus Kompost. Bei den Vergärungsanlagen lag der Gesamtdurchsatz im Jahr 2009 zwischen 3.700 und 111.765 t/a mit dem Median von 17.900 t/a. Die hauptsächlich eingesetzten Abfälle waren tierische Nebenprodukte mit 33 %' Bioabfall aus getrennter Sammlung mit 31 % und Abfälle aus der Nahrungsmittelerzeugung mit 15 %. Der Output bestand zu über 80 % aus Gärrest. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Anlagen sind in den Steckbriefen enthalten (Name und Adresse der Anlage und des Betreibers, Jahr der Inbetriebnahme und der Jahresdurchsatz, Zusammensetzung Input und Output, Verfahren und Verfahrensbezeichnung bzw. Baumuster, Hauptverwertungswege). Die Adressdaten der befragten Anlagen sind in den Registern zusammengefasst. Sämtliche Daten finden sich zusätzlich in der Datenbank Microsoft Office Access 2007.Quelle: Kurzfassung aus Berichtskennblatt
Origin: /Bund/UBA/openUMWELT
Tags: Kompost ? Getrenntsammlung ? Grünabfall ? Bioabfallbehandlung ? Bioabfall ? Anlagenregister ? Vergärungsanlage ? Fragebogen ? Nahrungsproduktion ? Tierisches Nebenprodukt ? Kompostierungsanlage ? Statistische Analyse ? Verfahrenstechnik ? Befragung ? Gärrest ? Sammelquote ? Datenbank ?
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.