Description: Im Rahmen orientierender Versuche ist es möglich, berlinspezifische Pflanzenschutzprobleme des Stadtgrüns mittelfristig praktikabel und effizient zu lösen. Die Problemfälle ergeben sich häufig aus der Beratungstätigkeit bzw. durch das Auftreten neuer Schadorganismen in der Region. Mit unterschiedlichen Partnern können die Fragestellungen praxisorientiert bearbeitet werden und sind oft auch für andere Einrichtungen interessant. Es werden aus unterschiedlichen Themenfeldern einige Beispiele vorgestellt. Misteln – Möglichkeiten zur Vitalisierung von Wirtsbäumen – eine Beobachtung Untersuchung zur Wirksamkeit von Mykorrhiza-Impfungen bei Jungbäumen im Straßenland Stadtklimatolerante Bäume Versuchspflanzung von Straßenbäumen im Sinne des integrierten Pflanzenschutzes Wurzelraumerschließung von Straßenbäumen Vitalisierung von Linden an streusalzbelasteten Standorten durch gezielte Düngung Biologische Bekämpfungsmöglichkeiten der Kastanienminiermotte Cameraria ohridella Biologische Bekämpfungsmöglichkeiten einer neuen Spinnmilbenart in der Innenraumbegrünung Pflanzenstärkungsmittel zur Regulierung tierischer Schadorganismen an Kräutern
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/Pflanzenschutzamt
Tags: Rosskastanienminiermotte ? Linde ? Straßenbaum ? Pflanzenstärkungsmittel ? Baum ? Mistel ? Städtische Grünfläche ? Düngung ? Integrierter Pflanzenschutz ? Schadorganismus ? Standortbewertung ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2022-01-10
Time ranges: 2022-01-10 - 2022-01-10
Biologische Bekämpfungsmöglichkeiten der Kastanienminiermotte Cameraria ohridella
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/versuche-im-stadtgruen/kastanienminiermotte/ (Webseite)Misteln – Möglichkeiten zur Vitalisierung von Wirtsbäumen – eine Beobachtung
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/versuche-im-stadtgruen/misteln-vitalisierung-von-wirtsbaeumen/ (Webseite)Untersuchung zur Wirksamkeit von Mykorrhiza-Impfungen bei Jungbäumen im Straßenland
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/versuche-im-stadtgruen/mykorrhiza-impfung/ (Webseite)Biologische Bekämpfungsmöglichkeiten einer neuen Spinnmilbenart in der Innenraumbegrünung
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/versuche-im-stadtgruen/spinnmilben/ (Webseite)Stadtklimatolerante Bäume
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/versuche-im-stadtgruen/stadtklimatolerante-baeume/ (Webseite)Pflanzenstärkungsmittel zur Regulierung tierischer Schadorganismen an Kräutern
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/versuche-im-stadtgruen/staerkungsmittel/ (Webseite)Versuchspflanzung von Straßenbäumen im Sinne des integrierten Pflanzenschutzes
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/versuche-im-stadtgruen/versuchspflanzung-von-strassenbaeumen/ (Webseite)Vitalisierung von Linden an streusalzbelasteten Standorten durch gezielte Düngung
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/versuche-im-stadtgruen/vitalisierung-von-linden/ (Webseite)Wurzelraumerschließung von Straßenbäumen
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/versuche-im-stadtgruen/wurzelraumerschliessung-von-strassenbaeumen/ (Webseite)Accessed 1 times.