API src

BfN Schriften 522 - Grünbrücken, Faunatunnel und Tierdurchlässe: Anforderungen an Querungshilfen

Description: Der Bau von Querungshilfen (Grünbrücken, Faunabrücken und Tier-Unterführungen) gehört seit einigen Jahren zum Maßnahmeninventar des Straßenbaus zur Vermeidung übermäßiger Lebensraumzerschneidung. Sind diese richtig geplant, am richtigen Ort gebaut, die Ansprüche aller erheblich betroffener Arten berücksichtigt (d.h. vom Laufkäfer bis hin zum Rothirsch) und sind sie mit dem Hinterland verbunden, tragen Querungshilfen zur Verringerung von Lebensraumzerschneidung durch Verkehrswege bei und unterstützen so den Erhalt der Biologischen Vielfalt. Damit unterstützen diese Maßnahmenelemente die Erfüllung des in der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt gesetzten Zieles, dass „bis 2020 (…) von den bestehenden Verkehrswegen in der Regel keine erheblichen Beeinträchtigungen des Biotopverbundsystems mehr aus[gehen]“ (s. konkrete Vision B2.8). Gleichzeitig sind sie auch Elemente einer „Grünen Infrastruktur“, deren Aufbau von der Europäischen Union empfohlen wird.

Global identifier:

Doi(
    "10.19217/skr522",
)

Types:
Text {
    text_type: Publication,
}

Origin: /Bund/BfN/Publikationen

Tags: Hirsch ? Biotopverbund ? Landschaftszerschneidung ? Grünbrücke ? Nationale Biodiversitätsstrategie ? Verkehrsweg ? Straßenbau ? Europäische Union ? Biodiversitätsverlust ? Schutz der Biodiversität ? Grüne Infrastruktur ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2019-01-01

Time ranges: 2019-01-01 - 2019-01-01

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.