API src

BfN Schriften 604 - Berücksichtigung von Fledermäusen bei der Errichtung von Kleinwindenergieanlagen – Ein Experiment in Süddeutschland

Description: Das globale Klima unserer Erde verändert sich seit 1950 zunehmend. Die veränderten Umweltbedingungen bergen sowohl für Menschen als auch für die Natur und Biodiversität verschiedene Risiken. Das Gefahrenpotenzial hinter dem Klimawandel ist seit Langem erkannt und mögliche Minderungsversuche werden nun in Angriff genommen. Hierbei legt die Bundesregierung einen Schwerpunkt auf den Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien (BMU 2016). Zum jetzigen Zeitpunkt entfällt der Großteil der erzeugten regenerativen Energie auf die Windkraft an Land (ZSW 2017). Um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist ein weiterer Ausbau der Windenergie in Deutschland unausweichlich (Walter et al. 2018). Dies könnte auch für die Kleinwindenergieanlagen (KWEA) gelten.

Global identifier:

Doi(
    "10.19217/skr604",
)

Types:
Text {
    text_type: Publication,
}

Origin: /Bund/BfN/Publikationen

Tags: Fledermaus ? Süddeutschland ? Kleinwindanlage ? Erneuerbare Energie ? Windenergienutzung ? Berg ? Globales Klima ? Klimaziel ? Klimawandel ? Standortbedingung ? Biodiversität ? Windenergie an Land ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2021-01-01

Time ranges: 2021-01-01 - 2021-01-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.