API src

Kunststoffverarbeitung

Description: Kunststoffe spielen für das verarbeitende Gewerbe eine wichtige Rolle. Schließlich bestehen nicht nur Verpackungen aus „Plastik“, auch u. a. die Elektro-, Automobil- und die Bauindustrie sind auf kunststoffbasierte Teile und Produkte angewiesen. Doch von Seiten der Gesellschaft und des Gesetzgebers wachsen die Erwartungen und die Anforderungen an die Branche stetig. Kunststoffe spielen für das verarbeitende Gewerbe eine wichtige Rolle. Schließlich bestehen nicht nur Verpackungen aus „Plastik“, auch u. a. die Elektro-, Automobil- und die Bauindustrie sind auf kunststoffbasierte Teile und Produkte angewiesen. Der Grund dafür: Die Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen sind so vielfältig wie das Material selbst. So führt seine besondere Flexibilität im Hinblick auf die (Ver-)Formbarkeit dazu, dass Kunststoffe in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die Kehrseite ist jedoch, dass die Universalität von Kunststoff als Werkstoff zu einem stetig wachsenden Ressourcenbedarf führt – insbesondere im Bereich der fossilen Rohstoffe. Daraus resultieren für kunststoffverarbeitende Unternehmen zunehmend steigende Kosten. Neben der ökonomischen Komponente steigen jedoch auch von Seiten der Gesellschaft und des Gesetzgebers die Erwartung und die Anforderung, Kunststoffe ressourcenschonender herzustellen und sie am Ende der Lebensdauer auch in den Kreislauf zurückzuführen. * Dispan, J.; Mendler, Laura (2020): Branchenanalyse kunststoffverarbeitende Industrie 2020. Beschäftigungstrends, Kreislaufwirtschaft, digitale Transformation, Working Paper Forschungsförderung Nr. 186, Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, S. 36. Die größte Herausforderung für die Branche besteht unterdessen im Zusammenhang mit dem weltweit wachsenden Kunststoffaufkommen: das unzureichende Recycling des Werkstoffs. Denn anstatt die Kunststoffprodukte am Ende des Produktlebenszyklus in einem Recyclingkreislauf zu Rezyklaten zu verarbeiten, wird nach wie vor der Großteil des Kunststoffs verbrannt. * Conversio (2020): Kurzfassung der Conversion Studie - Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019, S. 12. © VDI ZRE in Anlehnung an Conversio (2020) Umso wichtiger erscheint es daher, kunststoffverarbeitende Unternehmen zur Auseinandersetzung mit diesen Themen zu befähigen, damit sie ihre eigene Produktion und die Produkte so optimieren, dass der Ressourceneinsatz minimiert wird – idealerweise durch die Rückführung der eingesetzten Rohstoffe am Ende des Produktlebenszyklus.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/BMUV/VDI-Zentrum Ressourceneffizienz

Tags: Papierrecycling ? Düsseldorf ? Recycling ? Kunststoff ? Werkstoff ? Kunststoffverarbeitende Industrie ? Verarbeitende Industrie ? Forschungsförderung ? Rezyklat ? Nicht erneuerbarer Rohstoff ? Kunststoffproduktion ? Digitale Transformation ? Bauwirtschaft ? Rohstoff ? Studie ? Kreislaufwirtschaft ? Produktlebenszyklus ? Kunststoffverpackung ? Ressourcennutzung ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.