Description: Die Oberflächenabflusskennwerte (OAK) wurden speziell für die Umsetzung des LUBW-Leitfadens "Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg" entwickelt und bilden die hydrologische Datengrundlage für die hydraulische Modellierung von Starkregengefahrenkarten. Die OAK geben für drei verschiedene Starkregenszenarien (selten, außergewöhnlich und extrem) an, welcher Anteil des Niederschlags nicht vom Boden aufgenommen werden kann und somit auf der Fläche zum Abfluss kommt. Zusätzlich wurde für jedes Szenario eine Variante verschlämmt und unverschlämmt berechnet, wobei bei der verschlämmten Variante die Infiltrationsleistung von Ackerflächen aufgrund von Verschlämmung reduziert wurde. Die Oberflächenabflusskennwerte liegen als GeoTIFFS getrennt nach fünf Szenarien vor. Jedes Szenario besteht aus 12 Zeitschritten-Raster und einem Summen-Raster. Detaillierte Informationen zu den OAK können dem Anhang 3 zu o.g. Leitfaden entnommen werden (https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/starkregenrisikomanagement). Anmerkung: Die OAK wurden ausschließlich für die Entwicklung von Starkregengefahrenkarten nach Leitfaden der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg erstellt, davon abweichende Anwendungen werden nicht empfohlen.
Global identifier:
Uuid( 7644aba5-1222-45da-b8ec-aa656d6b5455, )
Origin: /Land/Baden-Württemberg/RIPS
Tags: Baden-Württemberg ? Verschlammung ? Starkregengefahrenkarte ? Verschlämmung ? Leitfaden ? Szenario ? Ackerland ? Modellierung ? Starkregenvorsorge ? Niederschlag ? Umweltveränderung ? oac: 724 ?
Bounding boxes: 7.2° .. 10.7° x 47.4° .. 50°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2025-02-04
Time ranges: 2025-02-01 - 2025-02-01 2025-02-04 - 2025-02-04
Accessed 1 times.