Description: Die Historische Moorbodenkarte Baden-Württemberg ist kein amtliches Verzeichnis, auch wenn dieser Eindruck aufgrund der alten Bezeichnung „Moorkataster“ entstehen kann. Neben den von Mooren eingenommenen Flächen wurde auch die Schichtenfolge der organischen Horizonte von der Oberfläche bis zum mineralischen Untergrund erbohrt und ausführlich dokumentiert. Die Schichten wurden mit den für Moorboden-Horizonte charakteristischen Parametern wie Lagerungsdichte, Zersetzungsgrad, Mächtigkeit, Vegetationsinhalt sowie Körnung bei mineralischem Material und See-Sedimenten mit organischen Anteilen (Mudden) beschrieben. Die Bohrprofile wurden mit Rechts-/Hochwert erfasst und können, wenn erforderlich, in Kartendarstellungen eingebunden werden. Die Beschreibungen der Bohrprofile sind in einer Datenbank hinterlegt und der Landesverwaltung über das UIS-Berichtssystem zugänglich, allerdings nicht der allgemeinen Öffentlichkeit. Die in der Historischen Moorbodenkarte BW enthaltenen Informationen zu Moorgenese, -historie und Stratigraphie können bei Fachplanungen auf Einzelmoorebene herangezogen werden. Für die letzt-endliche Planung von Wiedervernässungsmaßnahmen auf Einzelmoorebene sind in der Regel wei-tere Kartierungen notwendig.
Global identifier:
Uuid( a193e6a9-6125-4c9d-9fea-30631d9270e0, )
Origin: /Land/Baden-Württemberg/RIPS
Tags: Baden-Württemberg ? Kartierung ? Moor ? Stratigraphie ? Biotopschutz ? Boden ? Untergrund ? Datenbank ? Naturschutz ? oac: 77 ?
Bounding boxes: 7.2° .. 10.7° x 47.4° .. 50°
License: unbekannt
Language: Deutsch
Modified: 2025-04-24
Time ranges: 2016-08-18 - 2016-08-18
Accessed 1 times.