Description: N2. Erstnachweis für Deutschland 1995 ( Rieger 1997); Herkunft: mediterran; mittlerweile in Mitteleuropa und Großbritannien verbreitet. Lebt an Platane ( Platanus spp.). So gilt A. longiceps , da sie auf einem neophytischen Baum lebt, als Neozoon. Vorwiegend aktive Ausbreitung über die Schweiz und Österreich nach Deutschland. Aktuell in 10 Bundesländern. Es besteht der Verdacht der Hybridisierung mit der einheimischen A. roeselii , die die Platanenrinde als Überwinterungsquartier nutzt. Expansiv.
Taxon { scientific_name: "Arocatus longiceps Stål, 1872", common_names: [], }
Origin: /Bund/BfN/Rote-Liste-Zentrum
Tags: Wanze ? Platane ? Großbritannien ? Baum ? Neozoen ? Österreich ? Schweiz ? Mitteleuropa ? Hybridisierung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Artensteckbrief
https://www.rote-liste-zentrum.de/detail/pdf/66912 (Dokument)Accessed 1 times.