Description: Anteil am Weltbestand und weltweite Gefährdung unklar. Gefährdung der bei uns seit jeher seltenen Art durch nachlassende Weidehaltung von Huftieren und fortschreitende Sukzession sonnenexponierter Magerrasen. In der Mitte und im Süden Deutschlands, nicht im Norden. Aktuell in Bayern: München, Fasanerie 2009, Nymphenburger Schlosspark 2018 (Fuchs mdl. 2019), Württemberg: Merklingen 2007, Gerhausen 2017, Storzingen 2019 (Reibnitz mdl. 2020), Hannover: Liebenburg 2001 (Schmidt mdl. 2020), Sachsen-Anhalt: Blankenburg 2011 (Schöne mdl. 2019) und Thüringen: Kolba/Pößneck 2010, Großliebringen 2012, Steigerthal 2015 ( Kopetz & Weigel 2015). Art der offenen bis halboffenen Landschaft, von der Ebene bis ins Hügelland. Sehr lokal, isoliert und sporadisch an trockenen Wärmestellen im Magerrasen, dort manchmal in individuenreichen Populationen.
Taxon { scientific_name: "Euheptaulacus villosus (Gyllenhal, 1806)", common_names: [], }
Origin: /Bund/BfN/Rote-Liste-Zentrum
Tags: Hannover ? München ? Württemberg ? Huftier ? Bayern ? Sachsen-Anhalt ? Thüringen ? Fuchs ? Magerrasen ? Hügellandschaft ? Weidewirtschaft ? Landschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Artensteckbrief
https://www.rote-liste-zentrum.de/detail/pdf/54973 (Dokument)Accessed 1 times.