Description: Spezifisch für die deutschen Meeresgebiete gibt es keine Angaben zu den Gefährdungsursachen des Fuchshais. Weltweit wird die Art als gefährdet (Vulnerable) eingestuft (IUCN 2023). Für den europäischen Raum werden seitens IUCN (2023) für den Fuchshai indirekte Auswirkungen der Fischerei in Form von Beifang als eine Gefährdungsursache genannt, v.a. in der Langleinenfischerei auf Thunfisch und Schwertfisch, aber auch in der Treibnetz- und Kiemennetzfischerei. Wie Knorpelfische insgesamt sind Fuchshaie aufgrund ihres Lebenszyklus (späte Geschlechtsreife, wenige Nachkommen) sehr anfällig für eine übermäßige Nutzung der Bestände. Da Fleisch und Flossen der Fuchshaie einen hohen Handelswert haben, ist der weitgehend unregulierte Handel mit Haifischflossen weltweit als ernsthafte Bedrohung für Fuchshaie anzusehen. Außerdem werden Fuchshaie auch durch Öl- und Gasbohrungen sowie durch die Einrichtung von Schifffahrtswegen beeinträchtigt.
Taxon( Taxon { kingdom: None, phylum: None, class: None, order: None, family: None, genus: None, scientific_name: "Alopias vulpinus (Bonnaterre, 1788)", common_names: [ "Fuchshai", ], taxonomic_status: None, conservation_status: Some( "Extrem selten", ), }, )
Origins: /Bund/BfN/Rote-Liste-Zentrum /Wissenschaft/DLR/Projektträger/Rote-Liste-Zentrum
Tags: Schwertfisch ? Meeresfisch ? Knorpelfische ? Langleinenfischerei ? Beifang ? Meeresgewässer ? Gasbohrung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Artensteckbrief
https://www.rote-liste-zentrum.de/detail/pdf/225127 (Dokument)Accessed 1 times.