Description: Die sehr häufige und ungefährdete Gemeine Kugelassel (Abb.: siehe Publikation für Abbildungsnummer) ist von allen Landisopoden Deutschlands am besten an das Landleben angepasst und bevorzugt gut entwässerte Habitate (Gruner 1966). Die Art ist gegen Wasserverluste durch Transpiration gut geschützt und kann dadurch auch in den trockensten Biotopen leben. Gegenüber erhöhten Temperaturen ist sie ebenfalls wenig empfindlich. Deshalb dominiert diese Art auch in urbanen Zönosen (Haferkorn 1998). Bedingt durch ihre Trockenheitsresistenz ist A. vulgare auch am Tage oberirdisch aktiv. In der Literatur wird sie als kalkhold bezeichnet, sie ist aber nicht essentiell auf Kalkboden angewiesen. A. vulgare ist vor allem vom Frühjahr bis zum späten Herbst oberirdisch aktiv und kann auch im Winter an milden Tagen an der Bodenoberfläche angetroffen werden.
Taxon { scientific_name: "Armadillidium vulgare (Latreille, 1804)", common_names: [ "Gemeine Kugelassel", ], }
Origin: /Bund/BfN/Rote-Liste-Zentrum
Tags: Trockenheitsresistenz ? Biotop ? Transpiration ? Habitat ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Artensteckbrief
https://www.rote-liste-zentrum.de/detail/pdf/218626 (Dokument)Accessed 1 times.