Description: In den Flusstälern von Rhein und Mosel ist die Art nicht selten. Die Vorkommensgebiete in den Hochlagen der Mittelgebirge (Harz, Sächsische Schweiz, Bayerischer Wald) sind in den letzten Jahren schlecht untersucht, es liegen aber Hinweise auf Bestandsrückgänge vor. Dies ist auch in vielen anderen europäischen Gebieten zu beobachten, teilweise in drastischem Ausmaß (vgl. Temple & Terry 2007). Seit 2007 ist der Gartenschläfer in Sachsen ausgestorben oder verschollen (Büchner 2009, mündl. Mitt. 2018). Die Ursachen der sich beschleunigenden Abnahmen in großen Teilen des Areals sind unbekannt; deshalb kann kein spezifischer Risikofaktor angegeben werden.
Taxon { scientific_name: "Eliomys quercinus (Linné, 1766)", common_names: [ "Gartenschläfer", ], }
Origin: /Bund/BfN/Rote-Liste-Zentrum
Tags: Populationsrückgang ? Bayerischer Wald ? Gartenschläfer ? Mosel ? Sächsische Schweiz ? Säugetier ? Sachsen ? Rhein ? Harz ? Risikofaktor ? Tal ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Artensteckbrief
https://www.rote-liste-zentrum.de/detail/pdf/53956 (Dokument)Accessed 1 times.