API src

Alocoderus hydrochaeris (Fabricius, 1798) Aphodius hydrochaeris (Fabricius, 1798) Blatthornkäfer Ausgestorben oder verschollen

Description: Ein von den nächsten Arealteilen in Süd- und Südosteuropa hochgradig isoliertes Vorkommen in Sachsen-Anhalt im Harzvorland. Im einzigen bekannten Vorkommensraum in Mitteldeutschland verschollen, wahrscheinlich ausgestorben. Mediterrane Offenlandart, in Mitteleuropa wärmezeitliches Relikt; ein isoliertes Vorkommen in Sachsen-Anhalt im Harzvorland, in den 1950er Jahren jahrweise nicht selten zwischen Gatersleben und Hakel, nach 1959 nicht mehr beobachtet ( Grebenščikov 1982). Der angebliche Wiederfund der Art nach 40 Jahren am historischen Fundort im Selketal 1999 ( Jung 2001) beruhte auf einer Fehldetermination ( Rößner 2013a). Die nächsten Vorkommen in Niederösterreich: Umgebung Wien ( Horion 1958, Mitter 2000, Eckelt mdl. 2019), bis 1964 auch ein Vorkommen am Neusiedler See ( Petrovitz 1956, Franz 1964, Tesarik & Waitzbauer 2008); nach Franz & Zelenka (1994) in den 1990er Jahren noch vorhandene Populationen. Offenbar abhängig von Pferdekot ( Rößner 2012).

Types:
Taxon {
    scientific_name: "Alocoderus hydrochaeris (Fabricius, 1798)",
    common_names: [],
}

Origin: /Bund/BfN/Rote-Liste-Zentrum

Tags: Sachsen-Anhalt ? Wien ? Mitteldeutschland ? Mitteleuropa ? Neusiedler See ? Niederösterreich ? Fundort ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.